Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. (Foto: IHK Koblenz/Thomas Frey)

Koblenz/Region. Feierstunde mit rund 120 Gästen: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen. „Ob Sie auf dem Weg sind, Bauzeichner, Industriemechanikerin, Elektroniker, Industriekauffrau oder Informationstechniker zu werden– Sie haben sich in jedem Fall für ein besonderes Studienmodell entschieden, für das duale Studium“, richtete Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Begrüßung das Wort an die Absolvierenden. „Sie sehen, die Anstrengungen haben sich gelohnt, Sie sitzen hier und haben die erste Hürde Ihres dualen Studiums geschafft – im Namen der Industrie- und Handelskammer Koblenz möchte ich Ihnen dazu ganz herzlich gratulieren!“ Nun hätten die Absolventen die Chance, an der Hochschule, in der Betriebspraxis und bei der Abschlussarbeit noch tiefer gehendes Wissen und Erfahrung zu sammeln, so Szczesny-Oßing.

Duales Studium gefragt
„Die Nachfrage nach dualen Studienplätzen erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Daher strebt die Hochschule Koblenz an, das Angebot an dualen Studiengängen noch weiter auszubauen. Wir freuen uns, dafür auf die Kooperation mit der IHK und den Unternehmen der Region zurückgreifen zu können, die darin einen Weg gegen den Fachkräftemangel sehen“, erklärte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz und Vorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz in seinem Grußwort. Gudrun Wienicke, Studiendirektorin und Mitglied der Schulleitung der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz, beschrieb die Rolle der kooperierenden Berufsschulen beim dualen Studium: „Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Koblenz trägt gerne als Kooperationspartner zur Verzahnung der Lernorte Betrieb und Hochschule bei, indem sie die für die IHK-Abschlussprüfung erforderlichen schulischen Kompetenzen vermittelt. Die in der Berufsschule erbrachten Leistungen in den Fächern Englisch und Kosten- und Leistungsrechnung werden von der Hochschule Koblenz mit ‚Credits‘ für den Studiengang anerkannt – zukünftig auch im Fach Buchführung. Alle Beteiligten, Studierenden, Betriebe, Hochschule und Berufsschule profitieren von diesem engen Austausch der Lernorte.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

IHK Koblenz finanziert eine Stiftungsprofessur
Annähernd 800 dual Studierende sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben – das sind knapp zehn Prozent aller Immatrikulierten. 100 Kooperationsunternehmen und -partner sind Teil dieses Erfolgsmodells mit insgesamt zwölf dualen Bachelor-Studiengängen. Die IHK Koblenz hat – gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied – in den vergangenen Jahren sechs duale Studiengänge entwickelt. Seit letztem Jahr finanziert die IHK Koblenz außerdem eine Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz. Aktuell gibt es Angebote in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen und Bauingenieurwesen.

► Weitere Informationen zum dualen Studium sowie eine Übersicht über Kooperationsunternehmen aus der Region gibt es online: ihk-koblenz.de/duales-studium. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verschönerungsverein stellt „Relaxbank“ auf

Der Kinderspielplatz „Schauinsland“ in Neuwied-Oberbieber besticht in erster Linie durch seine tolle ...

Originelle Ideen: Neustädter Schüler punkten bei "Jugend forscht"

Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (2019) waren ...

Landtagsfraktionen fordern geschlossen alternative Bahntrasse

Alle fünf Fraktionen im Rheinlandpfälzischen Landtag (SPD, FDP, Bündnis/90 die Grünen, die CDU-Opposition ...

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad: Die Ausschreibung zur Bewerbung ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Beim neunten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied gaben sich Vereine, Tollitäten und Prinzenpaare wieder ...

"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Werbung