Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad: Die Ausschreibung zur Bewerbung richtet sich an alle Städte und Kommunen. Das Anliegen der Stiftung ist es, „Best-Practice-Beispiele“ zu fördern, die für andere Kommunen Vorbild sein können. Dabei kommt einfallsreichen, dauerhaften und zugleich wirtschaftlichen Lösungen eine besondere Bedeutung zu.

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad. (Symbolbild)

Kreis Neuwied. „Schwimmangebote sind auch im Kreis Neuwied, gerade unter gesundheitlichen Aspekten, sehr wichtig – ganz gleich ob für Jung oder Alt. Gerade Schwimmbäder tragen seit jeher zur Gesundheit, Fitness und Erholung bei. Die lebenserhaltende Bedeutung von Schwimmbädern ist ganz hoch einzuschätzen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag weist insbesondere, unter dem Ziel bereits den Jüngsten das Schwimmen zu lehren, auf die Bedeutung von Schwimmbädern hin. „Wie wichtig der Schwimmunterricht auch im Rahmen des Schulsports ist zeigt sich immer wieder. Gerade die Jüngsten dürfen nicht dadurch gehandicapt sein, weil zunehmend Schwimmbäder schließen und Schwimmunterricht, auch bedingt durch längere Wegstrecken, minimiert wird oder sogar ganz ausfällt“, konstatiert Rüddel.

Insofern unterstützt der Gesundheitspolitiker auch die Ausschreibung des Stiftpreises 2019 „Das beste kommunale Schwimmbad“ der Stiftung „Lebendige Stadt“. Kooperationspartner des diesjährigen Stiftungspreises ist der Deutsche Olympische Sportbund.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Preiswürdig sind bereits bestehende Schwimmbäder, die zum Gemeinschaftssinn und zur Gesundheitsförderung maßgeblich beitragen. Schwimmbäder, die ökonomisch und ökologisch nachhaltig sind und gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigen. Gesucht werden Hallen- und Kombibäder. „Die Schwimmbäder sollen in vorbildlicher Weise die Lebensqualität in der Stadt oder Kommune steigern sowie Angebote für alle gesellschaftlichen Gruppen bereithalten – idealerweise mit Unterstützung von Sportvereinen“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Bewerbungen um den mit einer Preissumme 15.000 Euro dotierten Wettbewerb sind bis zum 5. April 2019 zu senden an: stiftungspreis@lebendige-stadt.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Weitere Artikel


Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Heimat- und Verschönerungsverein stellt „Relaxbank“ auf

Der Kinderspielplatz „Schauinsland“ in Neuwied-Oberbieber besticht in erster Linie durch seine tolle ...

Originelle Ideen: Neustädter Schüler punkten bei "Jugend forscht"

Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (2019) waren ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Beim neunten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied gaben sich Vereine, Tollitäten und Prinzenpaare wieder ...

"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Feierliche Eröffnungen auf der Sayner Hütte

Nach über zweijähriger Bauzeit können die Stadt Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte am Freitag, 8. ...

Werbung