Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Feierliche Eröffnungen auf der Sayner Hütte

Nach über zweijähriger Bauzeit können die Stadt Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte am Freitag, 8. März, einen der bedeutendsten Bauabschnitte bei der Sanierung und Neuorientierung des Industriedenkmals Sayner Hütte eröffnen: Der historische Hochofen wurde in die Baukubatur seiner Entstehung um das Jahr 1830 zurückgebaut und ist nun wieder in ursprünglicher Form zu besichtigen.

Der historische Hochofen der Sayner Hütte wurde in seine ursprüngliche Funktion zurückgebaut und wird künftig durch eine Inszenierung zum
Leben erweckt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die renommierte Stuttgarter Agentur Jangled Nerves aus Stuttgart hat ein multimediale Inszenierung geschaffen, die nicht nur die technischen Abläufe der Eisenverhüttung erklären soll, sondern auch den emotionalen Höhepunkt eines Rundgangs über das Hüttengelände bildet.

Projektoren, Soundeffekte und Licht machen die Eisenproduktion, den Gießprozess und die Ausmaße des Hochofens akustisch und visuell erlebbar und nehmen die Besucher mit in die frühindustrielle Epoche. Gleichzeitig wird im Besucherzentrum Krupp’sche Halle passend zum 250-jährigen Jubiläum der Sayner Hütte eine neue Dauerausstellung eröffnet, die sich mit der wechselvollen Geschichte des Industriedenkmals beschäftigt.

Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Krupp’schen Halle. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Michael Kessler hält der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz die Festansprache. Weitere Grußworte kommen von Landrat Dr. Alexander Saftig und von einem Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die feierliche Umrahmung des Festprogramms wird durch Cellisten der Villa Musica gestaltet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Ab 17.30 Uhr gibt es ein Konzert des Gitarrenduos Becker & Becker in der Krupp’schen Halle. Dabei können sich die Besucher ein Bild von den Neuerungen auf dem Hüttengelände machen. Der sanierte Hochofenbereich kann an diesem Abend bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei.

Ab 9. März hat das Denkmalareal Sayner Hütte bis 3. November 2019 täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Beim neunten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied gaben sich Vereine, Tollitäten und Prinzenpaare wieder ...

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad: Die Ausschreibung zur Bewerbung ...

GemeindeschwesterPlus informierte über Notfallkoffer

„Gut informiert, bevor es passiert!": Unter diesem Motto referierte auf Einladung des städtischen Seniorenbeirats ...

Stadt Neuwied erarbeitet Integrationskonzept

Die Prognosen sind eindeutig: Die Bevölkerungszahl Deutschlands – und auch die der Stadt Neuwied – sinken ...

Bendorf bestellt Sigrid Mitterer zur Standesbeamtin

Verstärkung für das Standesamt Bendorf: Nach absolviertem Grundlehrgang für Standesbeamten und bestandener ...

Werbung