Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Feierliche Eröffnungen auf der Sayner Hütte

Nach über zweijähriger Bauzeit können die Stadt Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte am Freitag, 8. März, einen der bedeutendsten Bauabschnitte bei der Sanierung und Neuorientierung des Industriedenkmals Sayner Hütte eröffnen: Der historische Hochofen wurde in die Baukubatur seiner Entstehung um das Jahr 1830 zurückgebaut und ist nun wieder in ursprünglicher Form zu besichtigen.

Der historische Hochofen der Sayner Hütte wurde in seine ursprüngliche Funktion zurückgebaut und wird künftig durch eine Inszenierung zum
Leben erweckt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die renommierte Stuttgarter Agentur Jangled Nerves aus Stuttgart hat ein multimediale Inszenierung geschaffen, die nicht nur die technischen Abläufe der Eisenverhüttung erklären soll, sondern auch den emotionalen Höhepunkt eines Rundgangs über das Hüttengelände bildet.

Projektoren, Soundeffekte und Licht machen die Eisenproduktion, den Gießprozess und die Ausmaße des Hochofens akustisch und visuell erlebbar und nehmen die Besucher mit in die frühindustrielle Epoche. Gleichzeitig wird im Besucherzentrum Krupp’sche Halle passend zum 250-jährigen Jubiläum der Sayner Hütte eine neue Dauerausstellung eröffnet, die sich mit der wechselvollen Geschichte des Industriedenkmals beschäftigt.

Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Krupp’schen Halle. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Michael Kessler hält der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz die Festansprache. Weitere Grußworte kommen von Landrat Dr. Alexander Saftig und von einem Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die feierliche Umrahmung des Festprogramms wird durch Cellisten der Villa Musica gestaltet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Ab 17.30 Uhr gibt es ein Konzert des Gitarrenduos Becker & Becker in der Krupp’schen Halle. Dabei können sich die Besucher ein Bild von den Neuerungen auf dem Hüttengelände machen. Der sanierte Hochofenbereich kann an diesem Abend bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei.

Ab 9. März hat das Denkmalareal Sayner Hütte bis 3. November 2019 täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Beim neunten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied gaben sich Vereine, Tollitäten und Prinzenpaare wieder ...

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad: Die Ausschreibung zur Bewerbung ...

GemeindeschwesterPlus informierte über Notfallkoffer

„Gut informiert, bevor es passiert!": Unter diesem Motto referierte auf Einladung des städtischen Seniorenbeirats ...

Stadt Neuwied erarbeitet Integrationskonzept

Die Prognosen sind eindeutig: Die Bevölkerungszahl Deutschlands – und auch die der Stadt Neuwied – sinken ...

Bendorf bestellt Sigrid Mitterer zur Standesbeamtin

Verstärkung für das Standesamt Bendorf: Nach absolviertem Grundlehrgang für Standesbeamten und bestandener ...

Werbung