Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Stadt Neuwied erarbeitet Integrationskonzept

Die Prognosen sind eindeutig: Die Bevölkerungszahl Deutschlands – und auch die der Stadt Neuwied – sinken in den kommenden Jahrzehnte, zudem werden die Einwohner immer älter. Zuwanderung kann diesen Trend stoppen. Doch ohne schlüssiges Konzept scheitert die Integration Zugewanderter. Die Stadt Neuwied hat nun gemeinsam mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) den Anstoß für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenkreis Migration/Integration gegeben.

Sie waren federführend an der Vorbereitung der Konferenz beteiligt (von links): Regina Berger vom Sozialamt, die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, Ursula Teupe, Stephanie Reckhaus (beide vom ISM), Sozial- und Jugendamtsleiter Wolfgang Hartmann, Bürgermeister Michael Mang und Harald Schwer (ebenfalls Sozialamt). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule kamen mehr als 70 Experten von Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Politik, Industrie, Handel und Handwerk zu einem ersten Informationsaustausch auf Grundlage eines Konzeptentwurfs zusammen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten gemeinsam mit weiteren Akteuren ein integrationspolitisches Gesamtkonzept für Neuwied zu erarbeiten.

Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang betonte in diesem Zusammenhang: „Gerade die wissenschaftliche Begleitung auf dem Weg zu einem stimmigen Integrationskonzept ist von großer Bedeutung für uns. Sie garantiert, dass die Bedürfnisse aller adäquat berücksichtigt werden.“ Bürgermeister Mang, Sozialamtsleiter Wolfgang Hartmann und Vertreter des ISM führten in das komplexe Thema ein, verwiesen dabei auch auf historische Hintergründe zur Integrationspolitik auf Bundes- und Länderebene und erläuterten die angedachten kommenden Schritte. Anschließend gründeten sich bereits erste Arbeitsgruppen zu den wichtigsten Handlungsfeldern zu. Diese sind
- Arbeit und Wirtschaft,
- Bildung und Sprache,
- Soziales,
- Zusammenleben sowie
- Umgang mit Neuzugewanderten.

Bürgermeister Mang war sowohl mit der Resonanz auf die Auftaktveranstaltung sowie mit deren Ablauf sehr zufrieden: „Unser Ansinnen, viele verschiedene Akteure zum intensiven Austausch zusammenzubringen, ist hervorragend angenommen worden. Das war ein erster Schritt, dem weitere, noch wichtigere folgen werden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


GemeindeschwesterPlus informierte über Notfallkoffer

„Gut informiert, bevor es passiert!": Unter diesem Motto referierte auf Einladung des städtischen Seniorenbeirats ...

Feierliche Eröffnungen auf der Sayner Hütte

Nach über zweijähriger Bauzeit können die Stadt Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte am Freitag, 8. ...

"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Bendorf bestellt Sigrid Mitterer zur Standesbeamtin

Verstärkung für das Standesamt Bendorf: Nach absolviertem Grundlehrgang für Standesbeamten und bestandener ...

SG Ellingen verlängert mit Weißenfels

Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth wird auch in der kommenden Saison von Christian Weißenfels trainiert. ...

Kreuzgang Konzerte bieten handgemachte Musik

Choralgesang, Cover, Beatles und Celtic-Folk-Rock:
Die Kreuzgang Konzerte im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ...

Werbung