Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Stadt Neuwied erarbeitet Integrationskonzept

Die Prognosen sind eindeutig: Die Bevölkerungszahl Deutschlands – und auch die der Stadt Neuwied – sinken in den kommenden Jahrzehnte, zudem werden die Einwohner immer älter. Zuwanderung kann diesen Trend stoppen. Doch ohne schlüssiges Konzept scheitert die Integration Zugewanderter. Die Stadt Neuwied hat nun gemeinsam mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) den Anstoß für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenkreis Migration/Integration gegeben.

Sie waren federführend an der Vorbereitung der Konferenz beteiligt (von links): Regina Berger vom Sozialamt, die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, Ursula Teupe, Stephanie Reckhaus (beide vom ISM), Sozial- und Jugendamtsleiter Wolfgang Hartmann, Bürgermeister Michael Mang und Harald Schwer (ebenfalls Sozialamt). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule kamen mehr als 70 Experten von Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Politik, Industrie, Handel und Handwerk zu einem ersten Informationsaustausch auf Grundlage eines Konzeptentwurfs zusammen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten gemeinsam mit weiteren Akteuren ein integrationspolitisches Gesamtkonzept für Neuwied zu erarbeiten.

Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang betonte in diesem Zusammenhang: „Gerade die wissenschaftliche Begleitung auf dem Weg zu einem stimmigen Integrationskonzept ist von großer Bedeutung für uns. Sie garantiert, dass die Bedürfnisse aller adäquat berücksichtigt werden.“ Bürgermeister Mang, Sozialamtsleiter Wolfgang Hartmann und Vertreter des ISM führten in das komplexe Thema ein, verwiesen dabei auch auf historische Hintergründe zur Integrationspolitik auf Bundes- und Länderebene und erläuterten die angedachten kommenden Schritte. Anschließend gründeten sich bereits erste Arbeitsgruppen zu den wichtigsten Handlungsfeldern zu. Diese sind
- Arbeit und Wirtschaft,
- Bildung und Sprache,
- Soziales,
- Zusammenleben sowie
- Umgang mit Neuzugewanderten.

Bürgermeister Mang war sowohl mit der Resonanz auf die Auftaktveranstaltung sowie mit deren Ablauf sehr zufrieden: „Unser Ansinnen, viele verschiedene Akteure zum intensiven Austausch zusammenzubringen, ist hervorragend angenommen worden. Das war ein erster Schritt, dem weitere, noch wichtigere folgen werden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Originelle Ideen: Neustädter Schüler punkten bei "Jugend forscht"

Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (2019) waren ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Bendorf bestellt Sigrid Mitterer zur Standesbeamtin

Verstärkung für das Standesamt Bendorf: Nach absolviertem Grundlehrgang für Standesbeamten und bestandener ...

SG Ellingen verlängert mit Weißenfels

Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth wird auch in der kommenden Saison von Christian Weißenfels trainiert. ...

Hervorragende Förderschulen im Landkreis Neuwied

Die Stadt Neuwied ist die einzige Kommune in Rheinland-Pfalz, in der alle möglichen Förderschulen vertreten ...

Werbung