Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

„Heimattreue“ Muscheid freut sich über aktive Verstärkung

Wolfgang Runkel als 1. Vorsitzender dankte in seinen Eingangsworten zur diesjährigen sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im „Landhaus Haag“ in Daufenbach zunächst sowohl den befreundeten Muscheider Vereinen „Hobby-Club Wäller Jungs“ und Verschönerungsverein als auch der Ortsgemeinde Dürrholz für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit wieder in 2018.

Die "Heimattreue Muscheid" nahm an vielen Veranstaltungen wie hier bei der "Kirche im Grünen" teil. Foto: Verein

Dürrholz. Dank galt auch dem an diesem Abend verhinderten langjährigen Chorleiter Dietmar Löffler für sein großes Engagement und Oliver Schmidt für die sehr zeitnahe und sorgfältige Pflege der Homepage. Ein besonderer Gruß ging an die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesenden Ehrenmitglieder Artur Kambeck und Johanna Noll.

Nach einem Gedenken an die im Laufe der Jahre verstorbenen Vereinsmitglieder rief der Vorsitzende in seinem Geschäftsbericht zunächst noch einmal die Aktivitäten des Vereins sowohl auf gesanglichem als auch auf geselligem Gebiet in Erinnerung. Dank der engagierten Mithilfe aller Sänger, die im vergangenen Jahr auch weitere Unterstützung erhielten, konnte sich die „Heimattreue“ wieder bei einer Reihe von Veranstaltungen insbesondere der Ortsgemeinde, aber auch außerhalb von Dürrholz sowie bei „runden“ Geburtstagen von Vereinsmitgliedern präsentieren, je nach Anlass mit eher traditionellem oder eher modernem Repertoire.

Anschließend trug Ursula Kolb den Kassenbericht vor. Danach verfügt der Verein nicht zuletzt dank großzügiger heimischer Unterstützung über ein solides finanzielles Fundament. Von den Kassenprüferinnen Martina Boek und Karin Dudeck wurde Ursula Kolb eine sehr sorgfältige, übersichtliche und korrekte Kassenführung bescheinigt.

Dietmar Neitzert als Versammlungsleiter dankte dem Verein und insbesondere dem Vorstand im Namen aller Anwesenden für die engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Er betonte, wie wichtig und eigentlich unverzichtbar der Chor für die Gemeinschaft allgemein und insbesondere im Rahmen der Veranstaltungen der Ortsgemeinde ist. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands wurde Wolfgang Runkel ebenso einstimmig wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Runkel nahm das Amt gerne an und führte dann durch die weiteren Wahlgänge, die jeweils einstimmige Ergebnisse für folgende Personen und Positionen erbrachten:



2. Vorsitzende: Birgit Runkel; Kassiererin: Ursula Kolb; Schriftführer: Uli Neitzert; Beisitzerin: Birthe Sommer; Festaus¬schuss: Conny Althof, Karin Dudeck, Leo Sommer und Werner Wittwer. Die Kasse werden im nächsten Jahr Carmen Reusch und Friedrich Thöne prüfen.

Den aus gesundheitlichen und privaten Gründen nicht mehr im neuen erweiterten Vorstand vertretenen langjährigen Festausschuss-Mitgliedern Heidi Neitzert und Wioletta Zimmer galt noch ein besondere Dank des neuen und alten Vorsitzenden.

Abschließend wurden noch die bereits feststehenden Termine in 2019 besprochen. Neben einer Reihe gesanglicher Veranstaltungen ist auch ein Besuch der Firma „Hack“ in Kurtscheid geplant (Freitag, 07.06.), ein Gemeindekonzertnachmittag, zu dem ein Projektchor ins Leben gerufen wird, am 18.08. und eine gemeinsame Halbtagesfahrt mit dem Verschönerungsverein zum „Petersberg“ nach Bonn und zum „Adenauerhaus“ in Rhöndorf am 14.09., die Organisation hierfür liegt in den be¬währten Händen von Leo und Birthe Sommer.

Mit diesem Tagesordnungspunkt schloss der Vorsitzende schließlich die harmonisch verlaufene Versammlung. Anschließend saßen die Teilnehmer noch bei Essen und Getränken einige Zeit gemütlich zusammen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Thema Unterhalt beim Alleinerziehenden-Treff

Vergangenen Samstag nutzten alleinerziehende Mütter und Väter bei Ihrem Treff „Samstag für uns“ im Mehrgenerationenhaus ...

Informationsbesuch zum Breitbandausbau

Die Vertreter der Asbacher SPD nutzen die Möglichkeit bei einem Besuch im Kreishaus, sich unmittelbar ...

Hervorragende Förderschulen im Landkreis Neuwied

Die Stadt Neuwied ist die einzige Kommune in Rheinland-Pfalz, in der alle möglichen Förderschulen vertreten ...

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Was hat es mit dem blauen Rucksack von Julius auf sich? Wieviel Autobiographisches steckt in dem Buch? ...

Land will Bauförderung von Kindertagesstätten einstellen

Keine guten Nachrichten aus Mainz für die Träger von Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied: ...

Werbung