Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Vis will weiter Stadtbürgermeister bleiben - Kandidaten für Stadtratsliste stehen

Mit Stadtbürgermeister Thomas Vis an der Spitze hat die CDU ihre Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. Der Vorstand ist sich sicher, dass es gelungen ist, ein „sehr gutes Team“ zusammenzustellen, um die Interessen der Bürger der Stadt und der Stadtteile zu vertreten. Angeführt wird die Liste von Stadtbürgermeister Thomas Vis, der einstimmig von der Versammlung zum Direktkandidaten für die Wiederwahl nominiert wurde.

Thomas Vis kandidiert für den Posten als Stadtbürgermeister. Fotos: CDU

Dierdorf. Gewählt wurden 23 erfahrene und auch frische Kräfte die aktiv mitgestalten wollen. Besonders positiv ist, dass es gelungen ist, einige jüngere Kandidaten zu gewinnen, die „frischen Wind“ in den Rat bringen. Insgesamt konnten parteiübergreifend aus allen Alters- und Berufsgruppen kompetente Persönlichkeiten gewonnen werden.

Folgende Kandidaten wurden für die Wahl zum Stadtrat nominiert: Stadtbürgermeister Thomas Vis, Ortsvorsteherin Ingrid Groß, Ortsvorsteher Wilfried Ehrenstein, Ortsvorsteher Thomas Kreten, Reinhard Graßmann, Volker Hoffmann, Kerstin Ahlhorn, Rosel Röhrig, Harry Kemling, Mike Wiederstein, Marita Klose, Roland Heide, Patrick Potschka, Liane Oettgen, Ulrich Hümmerich, Hella Holschbach, Jan Karl Hoppen, Christian Holschbach, Bastian Dills, Heiko Henke, Gerhard Kaulbach, Günter Dinges und Harald Kaulbach.

Neben einem ausgewogenen Verhältnis von Männern und Frauen hat es die CDU Dierdorf auch wieder hinbekommen, dass alle vier Stadtteile angemessen vertreten sind. Klares Ziel ist die Mehrheit zu erhalten, um wichtige Vorhaben für die Zukunft zusammen mit dem Stadtbürgermeister und den CDU Ortsvorstehern umzusetzen.

Gemeindeverbandsvorsitzender Markus Wagner freute sich, dass es gelungen ist eine hervorragende Mannschaft zu präsentieren. Das Bild der Geschlossenheit sei zudem eine Garantie für die Fortsetzung der Erfolge.

Thomas Vis erinnerte an die letzte Wahl im Jahr 2014. Es ist gelungen den Großteil des damaligen Wahlprogrammes zusammen mit den anderen Parteien auszuführen. „Politik braucht Vertrauen, Verlässlichkeit und einen klaren Kurs. Dafür stehen wir“, sagte der Stadtbürgermeister. „Unsere Ziele und Vorhaben, die wir 2014 versprochen haben konnten wir umsetzen. Dies werden wir auch in Zukunft so machen“, erklärte der Vorstand der Stadt CDU.



Einen breiten Raum nahm zudem die Vorstellung der Zukunftsprojekte in der Stadt sowie in den Stadtteilen ein. Wirtschaft und Infrastruktur stehen wieder ganz oben auf der Tagesordnung. So werden Gewerbegebiete ausgebaut und auch neuer Wohnraum geschaffen. Die Stadt wird seniorengerecht ausgebaut. So soll das holprige Pflaster in der Innenstadt mit graden Platten ersetzt werden. Der gesamte Schloßparkbereich wird neben dem Mehrgenerationenplatz als Naherholungsbereich gestaltet. Für die Kindertagesstätten ist ein Sanierungsprogramm vorgesehen. Der Kreisel Pfaffenweg wird umgesetzt und die B 413 soll für Fußgänger sicherer werden.

Auch soll die Ausfahrt Poststraße und die Infrastruktur im Gewerbegebiet ausgebaut werden. Es sollen weitere Bushaltestellen in der Stadt (Seniorenheim, Krankenhaus und im Gewerbegebiet / Nähe Lidl) kommen. Die Kreisstraße in Giershofen und auch die Landesstraße Raubach Elgert sollen ausgebaut beziehungsweise saniert werden.

In Wienau sollen die Sport und Freizeiteinrichtungen verbessert werden. In Brückrachdorf soll im Zuge der Dorferneuerung Maßnahmen im Ort in Angriff genommen werden.

Die ärztliche Versorgung muss gesichert werden. Hier wird die Kommune aktiv mitarbeiten. Das Thema Bürgerbus und der weitere Ausbau von Rad- und Wanderwegen werden von uns vorangetrieben. Auch das Kulturangebot soll noch weiter ausgebaut werden. Alles Themen die für Dierdorf wichtig sind.

„Mit dieser starken Mannschaft werden wir diese Zukunftsprojekte umzusetzen“, so das Schlusswort von Stadtbürgermeister Thomas Vis. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Viele Kunden von Strom- und Gasversorgern melden sich derzeit wegen Vertragsänderungen in ihrem Energieversorgungsvertrag. ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) ...

Land will Bauförderung von Kindertagesstätten einstellen

Keine guten Nachrichten aus Mainz für die Träger von Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied: ...

ASAS-Chef stellt Pläne für Rasselstein-Gelände vor

„Wir werden Sie bei Ihrem anspruchsvollen Vorhaben, dass Rasselstein-Gelände zu einem modernen, innovativen ...

Langjähriger Schulreferent Hans Joachim Boué ist verstorben

Da geht einer, der Spuren hinterlassen hat im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied: Der Theologe Hans ...

Fahrspureinengung im Bereich der Wiedbrücke Irlich

Im Bereich der Wiedbrücke Irlich sind weitere verkehrseinschränkende Maßnahmen erforderlich. Diese haben ...

Werbung