Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Statistisches Landesamt nimmt Stellung zu Vorwürfen von Bürgermeister Fischer

Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, wirft in einer Pressemitteilung dem Statistischen Landesamt vor „Gefälligkeitszahlen“ für politische Ziele“ zu liefern und so die Glaubwürdigkeit der amtlichen Statistik zu gefährden.

Linz. In der Pressemitteilung, die wir am 13. Februar veröffentlichten, hat der Linzer VG-Bürgermeister die Zahlen des Statistischen Landesamtes angezweifelt. Hierauf hat das Landesamt nun mit nachstehender Pressemitteilung reagiert:

„Mit sachlicher Kritik an den eingesetzten statistischen Methoden und den berechneten Ergebnissen setzt sich das Statistische Landesamt gerne auseinander. Die von Bürgermeister Fischer erhobenen Vorwürfe weise ich aber in aller Deutlichkeit zurück“, so der Präsident des Statistischen Landesamts, Marcel Hürter.

Nach Landes- und Bundesgesetzen sowie europäischem Recht ist die amtliche Statistik dazu verpflichtet, ihre Erhebungen, Auswertungen und Analysen neutral, objektiv, fachlich unabhängig, unter Verwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und sachgerechter Methoden durchzuführen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Statistischen Landesamtes halten sich hieran ohne Einschränkung“, stellt Marcel Hürter klar. Die Landesregierung habe zu keinem Zeitpunkt versucht sich in die fachliche Arbeit des Amtes einzumischen.



Natürlich sei es legitim, die Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Landesamtes zu hinterfragen und eine andere Ansicht über die künftige Entwicklung der Bevölkerungszahl zu vertreten. „Deshalb habe ich Herrn Fischer und der eigentlich betroffenen Verbandsgemeinde Bad Hönningen beziehungsweise deren Beauftragten Herrn Reiner Schmitz persönliche Gespräche in der Sache angeboten. Wir erläutern gerne, wie um warum wir zu unseren Ergebnissen kommen“, sagte Marcel Hürter. (PM)



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Staatssekretär Becht machte Bauern wenig Mut

Der Staatssekretär aus dem Landwirtschaftsministerium Andy Becht war Gastredner auf der Mitgliederversammlung ...

Fahrspureinengung im Bereich der Wiedbrücke Irlich

Im Bereich der Wiedbrücke Irlich sind weitere verkehrseinschränkende Maßnahmen erforderlich. Diese haben ...

Langjähriger Schulreferent Hans Joachim Boué ist verstorben

Da geht einer, der Spuren hinterlassen hat im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied: Der Theologe Hans ...

Tim Wessel zum Pressesprecher Feuerwehr VG Asbach ernannt

Bürgermeister Michael Christ ernannte am Mittwoch, 20. Februar, Tim Wessel zum Pressesprecher der Feuerwehr ...

Bären kämpfen um den Matchball

Play-offs – das ist im Eishockey die Jahreszeit, in der man zumindest während einer Serie den Gegner ...

Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Werbung