Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Dierdorfer Straße: Neuwieder CDU-Fraktion begrüßt Entscheidung

Nachdem die Neuwieder CDU-Fraktion die zahlreichen Straßenschäden im noch nicht erneuerten Teil der Dierdorfer Straße in Gesprächen mit Oberbürgermeister Jan Einig und SBN-Chef Stefan Herschbach thematisiert hat, ist eine kurzfristige Lösung der „Schlagloch-Problematik“ gefunden. SBN-Chef Stefan Herschbach erläuterte den Mitgliedern der CDU-Fraktion vor Ort in der Dierdorfer Straße die mit dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gefundene Lösung.

SBN-Chef Stefan Herschbach erläuterte den Mitgliedern der CDU-Fraktion vor Ort in der Dierdorfer Straße die mit dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gefundene Lösung. Foto: Privat

Neuwied. „Wir freuen uns für die Menschen, die die Dierdorfer Straße nutzen, die Anlieger, aber auch die Geschäftsleute, dass sie nicht bis zur endgültigen Sanierung von Versorgungsleitungen und Straße, mit den tatsächlich untragbaren Straßenverhältnissen alleine gelassen werden“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und stellt klar, dass „es in den nächsten Wochen eine provisorische Erneuerung der Deckschicht der Fahrbahn geben wird, die den Straßenzustand und die Befahrbarkeit erheblich verbessern. Damit machen wir eine der Hauptzufahrtsstraßen in unsere Stadt, die zur Zeit einer Schlaglochpiste gleicht, kurzfristig wieder sicher befahrbar.“

SBN-Chef Stefan Herschbach macht gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig deutlich, dass „wir das Entree unserer Stadt in Ordnung bringen müssen und wollen.“ Beide weisen gleichzeitig darauf hin, „dass wir dies jetzt machen werden, auch wenn wir die Gefahr sehen, dass uns bis zum endgültigen Ausbau der Straße und der Erneuerung der absolut maroden Versorgungsleitungen, noch die ein oder andere Überraschung in Form von Rohrbrüchen ins Haus stehen könnte.“

Einig und Herschbach lassen keine Zweifel daran, dass in den nächsten Jahren unbedingt die Zu- und Ableitungen erneuert werden müssen, um die Sicherstellung der Versorgung der Anwohner und Betriebe zu gewährleisten. „Wir hätten eigentlich längst die Planungen zur Sanierung und Erneuerung des nächsten Bauabschnittes abschließen wollen“, erläutert Jan Einig und verweist zugleich darauf, dass „die zahlreichen Herausforderungen in unserer Stadt, die in Kürze abzuschließenden Programme in der Innenstadt – aktive Stadtzentren und soziale Stadt - die Sanierung des Deichvorgeländes und das Vorantreiben der Entwicklung rund um das Rasselsteingelände unsere Kräfte derart gebunden haben, dass wir mit der vorhandenen „Man-Power“ an die Grenzen des Leistbaren gestoßen sind.“ Die Planungen sollen nunmehr in den nächsten Monaten abgeschlossen und der Zuschussantrag beim Land gestellt werden.



„Wir gehen fest davon aus, dass die zuständigen Stellen in Mainz die Dringlichkeit der Maßnahme anerkennen und zügig die Bewilligung aussprechen“, hofft CDU-Ortsvorsitzender Georg Schuhen auf eine baldige nachhaltige Lösung der Thematik rund um die Dierdorfer Straße.


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Freie Wählergruppe unterstützt Lohmann-Erweiterung in Irlich

Mit der Erweiterung des Gewerbegebietes Heldenberg beschäftigte sich die Freie Wählergruppe Neuwied bei ...

Unternehmer-Frühstück: Mehr als ein Kaffee und nett plaudern

Beim fünften Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach war Landrat Achim Hallerbach ...

Generationswechsel beim SV Windhagen eingeläutet

Am Montag fand im Vereinsheim am Sportplatz in Windhagen die Mitgliederversammlung des SV Windhagen statt. ...

MGH Neustadt wird vom Bund mit 45.000 Euro gefördert

„Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neustadt/Wied wird auch weiterhin vom Bund gefördert. Aktuell geht ...

55 Verletzte durch Reizungen der Augen und Atemwege in Unkel

Gegen 18.10 Uhr am Mittwoch, den 20. Februar wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, ...

Permanent expandierende Römer-Welt Rheinbrohl

Der Vorsitzende der Stiftung Caput Limitis, der Trägerin und Betreiberin der Römer-Welt und de facto ...

Werbung