Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Jahreshauptversammlung der Entwicklungsagentur Unkel

Die Entwicklungsagentur Unkel e.V. hielt am 13. Februar im Alten Rathaus in Unkel ihre vierte jährliche Mitgliederversammlung ab. Die von zahlreichen Mitgliedern und einigen interessierten Unkeler Bürgern gut besuchte Versammlung diskutierte an Hand des von den Vorstandsmitgliedern vorgetragenen Jahresberichts über die Projekte des Jahres 2018 und über zukünftige Betätigungsfelder.

Unkel. Im Rückblick wurde unter anderem die Ausstellung „Unkel im Wandel der Zeit“ nochmals hervorgehoben, die in zwei Wochen über Pfingsten 2018 das Interesse von über 800 Besuchern fand. Das Projekt Inklusion „Unkel für Alle“ ist für Unkel erfolgreich umgesetzt und wird nun unter dem Titel Barrierefreiheit in der Region „Rhein-Wied“, als sogenanntes LEADER Projekt, fortgeführt und erweitert. Weiterhin wurde über den geplanten Abriss der Löwenburg durch Stadtbürgermeister Hausen informiert.

Nach Vorlage des Kassenberichts, des Berichts der Kassenprüfer und anschließender einstimmiger Entlastung des Vorstands wurde ein neuer Schriftführer gewählt. Hubert Groß übernahm das Amt von Felix Schleiden, dem für seine gute Arbeit gedankt wurde. Da im letzten Jahr der im Übrigen aus Clemens von Weichs (Vorsitzender) Daniel Schmitz (stv. Vorsitzender) Siegfried Lakeberg (Kassenwart) und Carina Schädlich sowie den geborenen Mitgliedern Katja Lorenzini, (T&G Unkel) und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen bestehende Vorstand für zwei Jahre neu gewählt wurde, standen keine weiteren Wahlen an.

Die Gestaltungsvorschläge für die Unkeler Rheinpromenade waren Gegenstand einer ausführlichen Präsentation von Daniel Schmitz. Nach einer Auftaktveranstaltung im Juni 2017 wurden unter Mitwirkung vieler Bürger und Interessengruppen in über 30 Treffen die Vorschläge zusammengefasst und im Dezember 2018 dem Stadtrat vorgestellt. Zur Evaluierung der Ergebnisse mit der Bürgerschaft wurde anschließend zwei Monate an der Rheinpromenade ein großformatiges Schaubild ausgehängt und um Anregungen und Kritik gebeten, in einem Briefkasten und online. Die Entwicklungsagentur wird die Ergebnisse zusammenfassen und für die weitere Planung der Stadt verfügbar machen. Arbeiten an der Rheinpromenade sind von der Gemeinde für das Jahr 2020 geplant.



Abschließendes Thema war die zukünftige Nutzung des jetzt im Eigentum der Stadt Unkel stehenden ehemaligen Freibadgeländes. Ein Vertreter des Vereins „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“ informierte über die bisherigen dort durchgeführten Aktivitäten. Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Unkel werden am 11. März eine Ortsbegehung und Informationsveranstaltung zum Freibadgelände abhalten; die Entwicklungsagentur Unkel wird sich nach dieser Veranstaltung in die weitere Koordination des Dialogprozesses zwischen Gemeinde und Bürgerschaft einbringen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in ...

VHS-Café Neuwied nach Umgestaltung neu eröffnet

Mit dem Motto „vielfältig – herzhaft- süß“ wirbt das neu eröffnete Café der Volkshochschule Neuwied an ...

Marion Bermel ist neue Standesbeamtin in Neuwied

Die Aufgaben, die ein Standesamt bearbeitet, sind vielfältig. Trauungen sind da nur ein kleiner, wenn ...

Soziales Netz Waldbreitbach und Umgebung gegründet

„Du bist der Erste, der mich besucht!“ Ein Satz, den Besucher von Krankenhauspatienten immer öfter zu ...

Werbung