Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Initiatoren Hahn und Lunar übergeben Petition in Mainz

Am 12. Februar konnten die beiden Initiatoren der Petition „Es reicht: Schluss mit dem Gestank ums Distelfeld“ unter Vermittlung des SPD-Landtagsabgeordneten Fredi Winter die gesammelten Unterschriften im Umweltministerium in Mainz übergeben. Hierfür standen Abteilungsleiter Dr. Eberle und Referatsleiter Schneichel vom zuständigen Bereich Kreislaufwirtschaft gerne zur Verfügung und ließen sich den Verlauf der Geschehnisse erklären.

Von links: MdL Fredi Winter, Neuwieds SPD Vize Conrad Lunar, Fraktionschef Martin Hahn, Dr. Eberle und Herr Schneichel (beide Umweltministerium). Foto: privat

Neuwied. Nach dem Start der Petition im August 2018, die im Anschluss an eine CDU-Bürgerversammlung als Ergebnis der anwesenden Bürger angeregt worden war, kamen schnell fast 1.200 Unterschriften zusammen. Martin Hahn, CDU Fraktionschef im Stadtrat, und Conrad Lunar, SPD Stadtverbandsvize, waren sich mit den vielen Unterstützern einig, dass die Beeinträchtigungen massiv die Lebensqualität aber auch den Wirtschaftsstandort schädigen.

Die Petition sollte die zuständige Aufsichtsbehörde, SGD Nord in Koblenz, zu einer verstärkten Prüfung der Firma SUEZ, die sich schnell als möglicher Verursacher kristallisierte, bewegen bedziehungsweise das vorgesetzte Umweltministerium in Mainz sollte der SGD Nord ein Tätigwerden anweisen. Letztlich hatte der öffentliche Druck Erfolg und die SGD Nord kam ihrer Aufgabe nach.



Seit November 2018 sind kaum beziehungsweise keine Gerüche zu verzeichnen und seit Januar 2019 ist die Anlage leergeräumt. Im gemeinsamen Schlusswort waren sich die Initiatoren Hahn und Lunar, MdL Winter und die Ministeriumsvertreter einig, dass der zukünftige Weg auf sachlicher Ebene weitergegangen wird.

Seitens Hahn und Lunar wurde Zufriedenheit geäußert, schließlich sei für die Bürgerinnen und Bürger erreicht worden, dass „es nicht mehr stinkt“ und das solle so bleiben. In jedem Fall werde man den Prozess um die Anlage (und auch mögliche Anschlussverwendungen) wachsam begleiten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Sonja Kowallek ist neue Vorsitzende des Jugendbeirats

Der im vergangenen Jahr neu zusammengesetzte Jugendbeirat der Stadt Neuwied hat in seiner ersten Sitzung ...

SWN und SBN ehren langjährige Mitarbeiter

Fachkräfte sichern und fest ans Unternehmen binden, das ist der beste Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen. ...

Soziales Netz Waldbreitbach und Umgebung gegründet

„Du bist der Erste, der mich besucht!“ Ein Satz, den Besucher von Krankenhauspatienten immer öfter zu ...

Kleine Astronauten entdecken den Weltraum

Warum dreht sich die Erde? Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Wie entstehen Tag und Nacht? ...

12. WanderArt in Königswinter - VG Bad Hönningen war dabei


VG Bad Hönningen berät Messebesucher über Wandermöglichkeiten am Rhein. Zum 12. Mal jährte sich die ...

Wandertafel wird am Eingang zum Hähnerbachtal platziert

Standortfrage geklärt: Die neue Informationstafel des Naturparks Rhein-Westerwald wird am Eingang zum ...

Werbung