Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Ehemaligentreff der Mittel- und Langstreckler im Foodhotel Neuwied

Nach umfangreichen Recherchearbeiten durch das Organisations-Trio Edi Kaul, Josef Hoss und Dietrich Rockenfeller fanden sich am Samstag, den 16. Februar im Foodhotel Neuwied knapp 80 ehemalige Mittel- und Langstreckler ein, die sich teilweise seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatten. Die Athleten waren unter anderem angereist aus Potsdam, Chiemsee und der Schweiz.

Johannes Kessler und Dietrich Rockenfeller. Fotos: Dietrich Rockenfeller

Neuwied. Unter den ehemaligen Spitzenathleten befanden sich so illustre Namen wie Klaus-Peter Hildenbrand (Olympiadritter über 5000m von Montreal), Wolfgang Kaffei (erster Rheinländer der die 10000m unter 30 Min. lief), Winfried Hellwig (Deutscher Vizemeister im Marathon – Bestzeit 2:15:26 Std.). Außerdem waren erschienen die Marathonläuferinnen Elisabeth Oberli-Schuh, Barbara Berk und Sigrun Schumacher, allesamt auch hochdekorierte Seniorensportlerinnen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Die umfangreiche Gästeliste wurde ergänzt durch viele, viele Namen, die in den 70er - 90er Jahren für zahlreiche nationale und internationale Titel sorgten.

Besonderer Dank galt dem Urvater der meisten Erfolge im Mittel- und Langstreckenlauf, Johannes Kessler, der zudem selbst als Mittel- und Langstreckler sehr erfolgreich war. Zwei Senioren Weltmeister-, vier Senioren Europameister- und 21 Deutsche Senioren Meister-Titel stehen auf seiner sportlichen Vita! Seit gefühlt ewigen Zeiten führt er die Statistiken des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR). Im Jahre 1975 übernahm er diese Aufgabe zunächst lediglich für den Schülerbereich. Im Jahre 1978 übernahm er dann die gesamte Statistik für den Verband, die weit über die Jahresbestenliste hinausgeht. Welche Arbeitsleistung dahinter steckt, kann man ermessen, wenn man das Jahrbuch des LVR mit seinen beispielhaften umfangreichen Bestenlisten kennt. Daneben war er von 1964 bis 2013 Vorsitzender des Neuwieder LC und ist heute Ehrenvorsitzender. Er freute sich in besonderem Maße das seine ganzen Schützlinge so zahlreich anwesend waren.

Vom Foodhotel wurde dann ein kleiner Abstecher zur ehemaligen Trainingsstätte unternommen, wo Sportwart Edi Kaul für Kaffee und Kuchen gesorgt hatte. Im Aufenthaltsraum der Athleten waren zahlreiche Fotos der hochdekorierten ehemaligen Athleten zu sehen wie zum Beispiel von Uwe Manns, der unter seinem ebenfalls anwesenden Trainer Christian Collee zweimal Deutscher Jugendmeister über 800 Meter wurde (Halle und Freiluft) sowie in der 3 mal1.000 Meter Staffel.



Nach der Rückkehr ins Foodhotel wurden dann über einen Beamer viele alte Fotos und Presseartikel von früheren Wettkämpfen, Meisterschaften und Trainingslager gezeigt. In der Tat hatten sich doch etliche figürlich und haartechnisch leicht verändert. Klaus-Peter Hildenbrand dankte den Initiatoren für das schöne Treffen mit den Worten: „Es war wirklich schön, wieder bei meinem Lieblingsverein gewesen zu sein, dem ich so viel zu verdanken habe!“ Josef Hoss fügte noch an „das ist eine tolle Truppe, die sich nach so vielen Jahren gleich wieder gut verstanden hat. So viele Rheinlandmeister, Deutsche Meister und darüber hinaus sind wohl selten an einem Ort zusammen!“

Nach einem gemeinsamen Abendessen informierte LC Vorsitzender Alexander Merl noch kurz über den Stand des Hallenneubaus. Auch der LG Vorsitzende Erwin Rüddel schaffte es trotz Karnevalsstress und einem 11 Kilometer-Lauf zur Entspannung noch zu einem kurzen Shake Hands mit den Athleten in das Foodhotel. Unter den Anwesenden war auch der langjährige Geschäftsführer des LVR, Gerhard Paech, der viele Athleten über die Länderkämpfe des LVR betreut hatte. Kurzzeitig war auch Justizminister Herbert Mertin anwesend, der in seiner Jugend für den NLC als 400 Meter-Läufer unterwegs war.

Fazit: Unisono waren alle der Meinung, dieses Treffen in naher Zukunft nochmals zu wiederholen. Als Anlass würde sich anbieten „Eröffnung der Leichtathletikhalle“ oder „60 Jahre NLC“ im Jahr 2022. -Dietrich Rockenfeller-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Fahndung nach einem entwichenen Straftäter

Während eines begleiteten Ausgangs in Neuwied nutzte eine in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachte ...

Rheinland-pfälzisches Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus

Gute Nachrichten aus dem Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...

„ViaSalus“ spürt breite Unterstützung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ hat in den vergangen Wochen von verschiedenen Seiten große Unterstützung ...

Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen ...

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Das Abholzen der Bäume und Sträucher in der Brauereistraße und Stettiner Straße am Freitag, den 15. Februar ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Die weitere Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines ...

Werbung