Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Das Abholzen der Bäume und Sträucher in der Brauereistraße und Stettiner Straße am Freitag, den 15. Februar hat einige Anwohner fassungslos gemacht, andere begrüßten die Maßnahme. Viele Dierdorfer, die diesen Weg regelmäßig benutzen, sind erstaunt und laut Aussage der Grünen entsetzt über den optischen Eindruck, den die Aktion hinterlässt.

Förster Harald Schmidt im Gespräch mit dem Dierdorfer Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Die Grünen

Dierdorf. Mitglieder des neu gegründeten Dierdorfer Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen wurden nach eigenen Angaben informiert und trafen sich gemeinsam mit Anwohnern in der Brauereistraße. Eine Landschaftsarchitektin, die auch Mitglied im Grünen Ortsverband ist, befürwortete grundsätzlich diese Maßnahme. Es sei wichtig, Gehölzpflanzungen in mehrjährigen Abständen radikal runter zu schneiden. Dadurch werden die Pflanzungen verjüngt, die Ausschlagfähigkeit gefördert und die ökologische Wertigkeit gesteigert.

Revierförster Harald Schmidt hatte mit den Grünen Kontakt und erläuterte, dass die Maßnahme der Verkehrssicherung diene und die vielen Haselsträucher auf den Stock gesetzt oder entfernt wurden. Es wird natürlich eine Nachpflanzung von verschiedenen Sträucherarten geben, damit die Vielfalt verbessert und so der Hang biologisch aufgewertet wird, erläuterte Schmidt gegenüber dem NR-Kurier. „Nistmöglichkeiten für Vögel sind in unmittelbarer Nachbarschaft im angrenzenden Hohlweg weiter gegeben“, sagte Schmidt auf Nachfrage.



Die von den Grünen geforderte Abstimmung mit den Anwohnern können weder Schmidt noch Bürgermeister Vis nachvollziehen, denn die Verantwortung der Verkehrssicherheit liege bei der Stadt und dessen beauftragtem Förster. Schmidt erklärte, dass er den Grünen gezeigt habe, dass Bäume angegriffen waren und eine Mitgestaltung hier nicht in Frage kommen kann. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen ...

Ehemaligentreff der Mittel- und Langstreckler im Foodhotel Neuwied

Nach umfangreichen Recherchearbeiten durch das Organisations-Trio Edi Kaul, Josef Hoss und Dietrich Rockenfeller ...

Fahndung nach einem entwichenen Straftäter

Während eines begleiteten Ausgangs in Neuwied nutzte eine in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachte ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Die weitere Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines ...

Sportler des VfL Waldbreitbach laufen im Bergwerk

500 Meter tief, 18 Grad warm und ein obligatorischer Schutzhelm – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Kürassiere ehren ihr Mariechen

Bevor die heiße Sessionsphase beginnt, läuten die Vettelschosser Kürassiere traditionell mit dem Kommandantentreffen ...

Werbung