Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Sportler des VfL Waldbreitbach laufen im Bergwerk

500 Meter tief, 18 Grad warm und ein obligatorischer Schutzhelm – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs suchen sich gerne Herausforderungen. Sechs Sportlerinnen und Sportler des VfL Waldbreitbach kämpften sich zwischen zehn und 23 Kilometer durch das Stollensystem des Erlebnisbergwerks in Merkers (Thüringen) sowie 683 weitere Frauen und Männer.

Fotos: Verein

Waldbreitbach. Tobias Bußmann und Sebastian Fröder bezwangen die Distanz eines Halbmarathons mit 1:47:32 beziehungsweise 2:00:37 Stunden. Bußmann belegte Platz vier in seiner Altersklasse (M 30). Harald Kuster (57:12), Wolfgang Wilhelms (1:02,6 Stunden), Doris Görgen (1:07:14 Stunden) und Elgin Ließfeld (1:11:16 Stunden) waren auf der zehn-Kilometer-Distanz unterwegs.

Alle waren sich einig, dass es anstrengender ist als ein Wettkampf über Tage. Doch es handelt sich um ein einmaliges Erlebnis von der Fahrt mit dem Grubenaufzug, dem rasanten Transport mit LKW, einer Lasershow bis hin zu dem Gefühl, durch halbdunkle Gänge weit unter der Erdoberfläche zu laufen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der völlig zwanglose Lauftreff des VfL Waldbreitbach findet immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr ab der Sporthalle Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Eine Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Lauftreff des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de oder per E-Mail an lauftreff@vfl-waldbreitbach.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Die weitere Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines ...

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Das Abholzen der Bäume und Sträucher in der Brauereistraße und Stettiner Straße am Freitag, den 15. Februar ...

Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen ...

Kürassiere ehren ihr Mariechen

Bevor die heiße Sessionsphase beginnt, läuten die Vettelschosser Kürassiere traditionell mit dem Kommandantentreffen ...

Souveräner Drei-Satz-Sieg für die Deichstadtvolleys

Knapp 300 Zuschauer waren gespannt, wie die Neuwieder Zweitliga Volleyballerinnen die glatte Niederlage ...

Schlosspark: Umfangreiche Rodungen beginnen

Umfangreiche Rodungsarbeiten stehen ab Dienstag, 19. Februar, im Schlosspark an. Um die Sicherheit des ...

Werbung