Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Kürassiere ehren ihr Mariechen

Bevor die heiße Sessionsphase beginnt, läuten die Vettelschosser Kürassiere traditionell mit dem Kommandantentreffen die Höhepunkte und die Endphase der Karnevalsession ein. Hierzu stellen der Kommandant und Musikzugleiter Udo Schmidt nebst seiner Gattin ihre privaten Gemächer den Karnevalisten für eine bunte Karnevalsparty zur Verfügung.

Fotos: Verein

Vettelschoß. Dieses Jahr sollte dieser schöne Brauch erweitert werden mit einem vorangehenden Fackelumzug des gesamten Regiments, Freunden sowie mit vielen Musikanten durch die Vettelschosser Kürassiermeile im Hübelshecker Weg. Um 19:11 Uhr marschierte der Tross vom Basislager des Gründungsmitglieds und ehemaligen Finanzchefs der Kürassiere, Volker Klein, los mit dem Ziel, unterwegs das Regimentsmariechen Julia zuhause abzuholen, und sie mitsamt neuer Hausdekoration mit ihrem Konterfei auf den blau-weiss-roten Vereinsfarben zu ehren.

Die neue Hausdekoration wurde feierlich mit Präsentiermarsch überreicht, um das Mariechen anschließend mit einem tosenden drei Mal „Julia alaaf“ hochleben zu lassen. Kürassiermariechen Julia hat den Karneval in die Wiege gelegt bekommen, Vater und Mutter sind begeisterte Musiker im Spielmannszug der Kürassiere. Und Julias Schwester tanzt seit vielen Jahren bei Rot-Weiss Vettelschoß als Funkenmariechen ebenfalls im Karneval. Nach einem Umtrunk marschierte der Tross gutgelaunt weiter zum Einzug beim Kommandanten, wo zur Stärkung der Truppe ein üppiges Mahl und leckeres Kölsch für jeden bereitstand, um sich gutgelaunt für die weiteren Sessionshöhepunkte einzustimmen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Willrother Bäckerei

In der Grubenstraße in Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der ...

Verbotenes Motorradrennen auf der B256: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 19. Juli ereignete sich auf der B256 bei Straßenhaus ein illegales Rennen ...

Gelungener Start in das Kirmeswochenende in Sessenhausen

Sessenhausen stellte wieder einmal nachhaltig unter Beweis, dass auch ein kleiner Ort eine große Kirmes ...

Fensterscheibe in Rheinbreitbach eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbreitbach kam es am frühen Sonntagmorgen (20. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnhaus. ...

Unbekannter Täter zersticht Reifen in Rheinbrohl

In der Nacht von Freitag auf Samstag (18. auf 19. Juli) kam es in Rheinbrohl zu einem ungewöhnlichen ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Unkel

Am Samstagvormittag (19. Juli) kam es auf einem Parkplatz in Unkel zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Weitere Artikel


Sportler des VfL Waldbreitbach laufen im Bergwerk

500 Meter tief, 18 Grad warm und ein obligatorischer Schutzhelm – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Die weitere Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines ...

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Das Abholzen der Bäume und Sträucher in der Brauereistraße und Stettiner Straße am Freitag, den 15. Februar ...

Souveräner Drei-Satz-Sieg für die Deichstadtvolleys

Knapp 300 Zuschauer waren gespannt, wie die Neuwieder Zweitliga Volleyballerinnen die glatte Niederlage ...

Schlosspark: Umfangreiche Rodungen beginnen

Umfangreiche Rodungsarbeiten stehen ab Dienstag, 19. Februar, im Schlosspark an. Um die Sicherheit des ...

Neuwied taucht in Schokolade ein

Vom 5. bis zum 7. April macht die „chocolART“ Station in Neuwied. Erstmals wird die Tübinger „chocolART“ ...

Werbung