Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball der Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen. So kamen auch am Samstagabend (16. Februar) zahlreiche Gäste in das Kaplan-Dasbach-Haus. Der Manöverball der Ehrengarde ist eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen des „Horser“ Karneval.

Die Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen hatte zum Manöverball eingeladen. (Foto: kkö)

Horhausen. Die Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen hatte am Samstag (16. Februar) zum Manöverball in das Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Horhausen eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren füllte sich der Saal recht schnell. Die Ehrengarde der KG Horhausen, gegründet 1995, besteht aus Karnevalisten, die seit vielen Jahren aktiv am Karneval teilnehmen. Viele der Gardisten sind ehemalige Prinzen des „Horser“ Karnevals. Die Gruppe, die sich bei der Gründung eigene Statuten gab, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Karneval in Horhausen zu unterstützen.

Zum Manöverball kamen auch in diesem Jahr die Karnevalisten aus der Region und darüber hinaus in das KDH nach Horhausen. So konnte die Ehrengarde auch Gäste aus dem Taunus und der Eifel begrüßen. Die Dancing Band „Sunshine“ sorgte wieder für beste Stimmung bei den Besuchern. Neben zahlreichen Tanzgruppen war auch das Prinzenpaar aus Burglahr mit seinem Gefolge erschienen.

Die Tanzgruppen, unter anderem von der KG Burglahr, der KG Oberlahr, den „Fidelen Jongen“ Pracht und aus Willroth, sowie das Fanfarenkorps aus Oberlahr begeisterten die Zuschauer mit ihrer Musik und den Tänzen. Die Aktiven erhielten hierfür den gebührenden Applaus. Allen Besuchern, aber auch den Tänzerinnen und Tänzern merkte man an, dass es nunmehr mit großen Schritten auf den Höhepunkt der Session zugeht.



Die Ehrengarde hatte auch in diesem Jahr wieder die Cocktailbar aufgebaut, die regen Zuspruch fand. Zu den Klängen der bekannten Karnevalslieder, die die Dancing Band „Sunshine“ ein ums andere Mal anstimmte, sangen und tanzten die Besucher begeistert. Die Getränkestände wurden auch in diesem Jahr wieder durch Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Horhausen besetzt. Es wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, wobei viele bereits an das Highlight der Session, den großen „Horser“ Rosenmontagszug, dachten. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


34. Internationaler VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis

Auch in diesem Jahr wird der VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. „Rund um Rommersdorf über den ...

Schützenjugend hatte viel Spaß im Neuwieder ICEHOUSE

Die Tradition lebt, zumindest bei den Schützen. Nunmehr seit 17 Jahren trifft sich der Nachwuchs des ...

Für Sven Lefkowitz beginnen Vorbereitungen für den Landtag

Ende November letzten Jahres war es Fredi Winter eher beiläufig bei einem SPD Treffen in Puderbach herausgerutscht, ...

Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

In der bunten Narrhalla zum diesjährigen Motto "Mittelalter" in der VHS nutzte direkt zu Beginn der Veranstaltung ...

Promille, Unfälle und fehlender Führerschein

Die Polizei in Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Februar unter anderem mit zwei Unfällen, ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Werbung