Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

In der bunten Narrhalla zum diesjährigen Motto "Mittelalter" in der VHS nutzte direkt zu Beginn der Veranstaltung das Solomariechen Nele Raithelhuber vom 1. Husarencorbs Blau-Gold Heddesdorf 1983, um die volle Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Sie eröffnete einen bunten Abend, der den vielen Gästen bestens gefiel.

Die Heißen Socken Rodenbach als Zirkusdirektoren. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Das diesjährige Kinderprinzenpaar Prinz Philip I und seine Lieblichkeit Prinzessin Sophie die I der Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber gaben sich die Ehre und kamen in die VHS. Als Zirkusdirektoren traten die Männer der "Heißen Socken" aus Rodenbach auf die Bühne. In die bunte Vielfalt der Unterwasserwelt entführten der Showtanz der 1. Husarencorbs Blau-Gold Heddesdorf 1983 mit ihrer Unterwasserparty. Prinz Frank II und seine Lieblichkeit Moni I (Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber e.V.) mit ihrem Hofstaat erwiesen natürlich ihre Aufwartung dem gastgebenden Verein und dem anwesenden Publikum.

Danach ging es ungebremst weiter mit der Party "Von Malle nach Kölle" dargeboten von der 1. Deichstadt-Tanzgarde weiter. Gern gesehene Gäste waren wieder einmal die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit ihrem diesjährigen Sessionstanz. Zum Winzerfest am Rhein luden die Pinka Bellas aus Rodenbach ein. Erstmals dabei die Tanzgarde des TC Lahrer Herrlichkeit. Ins "Hotel International" checkten die M+M´s der KG-Ringnarren ein.



Musikalisch und optisch wussten die Traumtänzerkompanie "Freunde fürs Leben" der Ehrengarde der Stadt Neuwied zu gefallen. Die Höppebötzcher zeigten dem Publikum einen schwungvollen Gardetanz. Mit auf die Reise "Von Null auf Hundert" nahmen dann die Golden Lights (NCN Grün-Gold 1986 Neuwied) den Saal mit durch die Galaxie. In See stach man dann gemeinsam mit den Funky Diamonds (TSG Irlich).

Das Finale bestritt der Showtanz des Männerballetts Blau-Gold Heddesdorf mit "Pippi Langstrumpf". Durch das bunte Programm des Abends führte "Mönchsbruder" Udo Kambeck gewohnt sicher und Wortgewand. Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Peter Dalpiaz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball ...

Arne Küenzlen (CDU) kandidiert für Rheinbreitbach

Arne Küenzlen soll Ortsbürgermeister von Rheinbreitbach werden. Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes ...

Fußgänger wird von Auto erfasst und stirbt

Am Sonntag, den 17. Februar ereignete sich gegen 19:46 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall in der Koblenz-Olper-Straße ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Werbung