Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

In der bunten Narrhalla zum diesjährigen Motto "Mittelalter" in der VHS nutzte direkt zu Beginn der Veranstaltung das Solomariechen Nele Raithelhuber vom 1. Husarencorbs Blau-Gold Heddesdorf 1983, um die volle Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Sie eröffnete einen bunten Abend, der den vielen Gästen bestens gefiel.

Die Heißen Socken Rodenbach als Zirkusdirektoren. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Das diesjährige Kinderprinzenpaar Prinz Philip I und seine Lieblichkeit Prinzessin Sophie die I der Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber gaben sich die Ehre und kamen in die VHS. Als Zirkusdirektoren traten die Männer der "Heißen Socken" aus Rodenbach auf die Bühne. In die bunte Vielfalt der Unterwasserwelt entführten der Showtanz der 1. Husarencorbs Blau-Gold Heddesdorf 1983 mit ihrer Unterwasserparty. Prinz Frank II und seine Lieblichkeit Moni I (Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber e.V.) mit ihrem Hofstaat erwiesen natürlich ihre Aufwartung dem gastgebenden Verein und dem anwesenden Publikum.

Danach ging es ungebremst weiter mit der Party "Von Malle nach Kölle" dargeboten von der 1. Deichstadt-Tanzgarde weiter. Gern gesehene Gäste waren wieder einmal die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit ihrem diesjährigen Sessionstanz. Zum Winzerfest am Rhein luden die Pinka Bellas aus Rodenbach ein. Erstmals dabei die Tanzgarde des TC Lahrer Herrlichkeit. Ins "Hotel International" checkten die M+M´s der KG-Ringnarren ein.



Musikalisch und optisch wussten die Traumtänzerkompanie "Freunde fürs Leben" der Ehrengarde der Stadt Neuwied zu gefallen. Die Höppebötzcher zeigten dem Publikum einen schwungvollen Gardetanz. Mit auf die Reise "Von Null auf Hundert" nahmen dann die Golden Lights (NCN Grün-Gold 1986 Neuwied) den Saal mit durch die Galaxie. In See stach man dann gemeinsam mit den Funky Diamonds (TSG Irlich).

Das Finale bestritt der Showtanz des Männerballetts Blau-Gold Heddesdorf mit "Pippi Langstrumpf". Durch das bunte Programm des Abends führte "Mönchsbruder" Udo Kambeck gewohnt sicher und Wortgewand. Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Peter Dalpiaz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball ...

34. Internationaler VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis

Auch in diesem Jahr wird der VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. „Rund um Rommersdorf über den ...

Schützenjugend hatte viel Spaß im Neuwieder ICEHOUSE

Die Tradition lebt, zumindest bei den Schützen. Nunmehr seit 17 Jahren trifft sich der Nachwuchs des ...

Promille, Unfälle und fehlender Führerschein

Die Polizei in Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Februar unter anderem mit zwei Unfällen, ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Werbung