Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. Er steht in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ Das Landwirtschaftsministerium fördert den Wettbewerb in diesem Jahr mit rund 25.000 Euro.

Symbolfoto

Mainz. „Die Berufe der Agrarwirtschaft bieten sehr viele interessante Perspektiven, aber sie verlangen auch Kompetenzen und Engagement. Landwirte und Winzer von heute müssen in Marketing genauso fit sein, wie im Umgang mit modernster Technik“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht. Die Digitalisierung könne die Arbeit von Landwirten enorm erleichtern, beispielsweise über die intelligente Steuerung von Landmaschinen oder auch in Form von Messenger-Diensten bei der Beratung.

Mit modernem Marketing beispielsweise via Youtube erreichten Landwirte die Verbraucherinnen und Verbraucher unmittelbar und machten die landwirtschaftliche Produktion von Lebensmitteln transparenter. „Gerade die junge Generation bringt in diesen Bereichen Kompetenzen mit. Das sorgt für frischen Wind, wie uns der Berufswettbewerb der Landjugend erneut zeigt“, so Becht.

Bei dem Wettbewerb stellen Auszubildende der Grünen Berufe ihr Erlerntes unter Beweis. Die Teilnahme ist für die angehenden Land- und Forstwirte sowie die zukünftigen Winzer eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Abschlussprüfung. Setzen sie sich im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb durch, ist das gleichzeitig Beleg für ihre hervorragende Qualifikation.



Becht dankte allen Beteiligten, die den Wettbewerb an den verschiedenen Standorten im Land ermöglichen: der Landjugend, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DLRn und von Landesforsten, den Ausbildungsbetrieben und den Teilnehmern selbst. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium fördert den Berufswettbewerb 2019 mit rund 25.000 Euro.

Der Berufswettbewerb der Landjugend findet alle zwei Jahre statt. Die Teilnehmer qualifizieren sich über Erstentscheide an den Schulstandorten und weiter über den Landes- für den Bundesentscheid. Der Landesentscheid findet im April, der Bundesentscheid im Juni 2019 in Bayern (Landwirtschaft, Forsten) beziehungsweise Baden-Württemberg (Weinbau) statt.

Der Wettbewerb wird in den Sparten Landwirtschaft, Weinbau, Forstwirtschaft durchgeführt. Die Organisation liegt in den Händen der Landjugendverbände, die Lehrkräfte der DLR unterstützen bei der Durchführung. Hier gibt es weitere Informationen: bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufs-wettbewerb(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

In der bunten Narrhalla zum diesjährigen Motto "Mittelalter" in der VHS nutzte direkt zu Beginn der Veranstaltung ...

Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Puderbacher CDU: Pees und Kettemer führen VG-Liste an

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende des Puderbacher CDU-Gemeindeverbandes, ...

Bürgertreff Dierdorf mit buntem Karnevalsprogramm

Rund zwei Stunden karnevalistisches Programm hatten die fleißigen Damen des Bürgertreffs Dierdorf am ...

Werbung