Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Bürgertreff Dierdorf mit buntem Karnevalsprogramm

Rund zwei Stunden karnevalistisches Programm hatten die fleißigen Damen des Bürgertreffs Dierdorf am Freitag, den 15. Februar auf die Bühne der „Alten Schule am Damm“ gebracht. In der guten Stube wurden an dem Nachmittag Sketche, Büttenreden und Tanzdarbietungen geboten. Die Moderation oblag dem Stadtchef Thomas Vis. Die Technik übernahm Thomas Kreten.

Die Juniorengarde aus Kleinmaischeid unterhielt mit ihrem Showtanz vom Bau. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Mädchen der Kinder-Garde des Karnevalvereins Rot-Weiß Kleinmaischeid zeigten zu Beginn der Sitzung mit einem schwungvollen Tanz ihr Können und nach ihrem rasanten Showtanz „Elise aus dem Wunderland“ in wunderschönen Kostümen, erhielten die Mädchen nach einer Zugabe den diesjährigen Orden der Stadt Dierdorf von Bürgermeister Thomas Vis, wie auch alle anderen Aktiven.

Jedes Jahr kommt die „First Lady von Dierdorf“ (Susanne Vis) und berichtet in gereimter Form was so alles in der Stadt passierte. Ein Aufreger für die Stadtbewohner war der Umzug der WW-Bank in das Industriegebiet. Der Investor für das geplante Seniorenzentrum ist den Dierdorfern plötzlich abhandengekommen. Ein Thema war auch die Schallschutzmauer des neuen Norma-Supermarktes, die erst gefordert wurde und jetzt die Sicht der Anwohner auf die Finca versperrt. Natürlich war der ICE-Brand ein Thema. Hier lobte die First Lady, dass die Zuginsassen so hervorragend von der Bevölkerung versorgt wurden. Frust bei den „Stadtsoldaten“ gab es direkt im neuen Jahr, als sie vier Tage lang den Dreck aus der Silvesternacht wegmachen mussten.

Zu Gast war auch die achtköpfige Kleinmaischeider Juniorengarde mit ihrer Trainerin Yvonne Flammersfeld. Die Garde hatte ihren Show-Tanz „Auf dem Bau“ mitgebracht. Als adrette Bauarbeiterinnen zeigten sie zu flotter Musik einen Tanz mit Spagat und Pyramiden. Auch von ihnen gab es eine Zugabe, bevor sie zu dem Song „Reiß die Hütte ab!“ ausmarschierten.



Als neues Gesicht kam in diesem Jahr Elke Leiendecker, die in gereimter Form von ihrem Leben als Lokusfrau vom Hauptbahnhof erzählte. Wie sie aus Sch… Geld macht, konnten die Zuhörer erfahren. Gute Ideen gab die selbsternannte „Lady Kaktus“ zum Besten, so gibt es bei ihr sage und schreibe 25 Sorten Klopapier und für Dauerkunden eine Monatskarte.

Die Brückrachdorfer Damen Katja Milad und Raffaela Schroeder hatten einen Sketch im Gepäck. Am Telefon redeten sie über ein Computerproblem von Katja gekonnt aneinander vorbei. „Was steht auf deinem Schirm?“ – „Moment, muss in den Flur und nachschauen.“ oder „Schließe bitte dieses Fenster“ – Katja sprang auf und schloss das Fenster am Gebäude. Die Besucher lachten herzhaft bei diesen vielen Doppeldeutigkeiten.

Vom Seniorenzentrum kam Lieselotte Schanz-Kirst, die mit ihren über 90 Jahren einen gekonnten Dialog darüber vortrug, wo es sich besser lebt, auf einem Kreuzfahrtschiff oder im Altersheim. Ursprünglich sollte eine Freundin von ihr mitmachen, aber „die hat vor ein paar Tagen Angst vor den Auftritt bekommen; dann mache ich halt alleine“, meinte die rüstige Dame.

Damit es mit der Technik und der Musik klappte, war Thomas Kreten am Mischpult. Bei kölscher Musik, Berliner, Kaffee und anderen Getränken blieben die Besucher auch noch eine ganze Zeit nach dem offiziellen Programm in der guten Stube der Stadt Dierdorf. (woti)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Puderbacher CDU: Pees und Kettemer führen VG-Liste an

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende des Puderbacher CDU-Gemeindeverbandes, ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Der Hang am Marieneck wird "vernagelt"

Der Komplex wird 20 Wohnungen und mehrere Gewerbeeinheiten in zwei Baukörpern umfassen: Beim Bauvorhaben ...

Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Zwei Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ...

Werbung