Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Jahresprogramm 2019 Natur auf der Spur erschienen

Das Programm für das Jahr 2019 steht. Es enthält rund 140 Veranstaltungen mit einer großen Bandbreite. In Hardert wurde es nun der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dabei viele, die das Programm mit ihren Veranstaltungen bereichern, wie zum Beispiel die „Grünen Männer“ aus Daufenbach mit ihren Veranstaltungen auf dem Naturerlebnispfad.

Sie stellten das Programm vor. Von Links: Landrat Achim Hallerbach, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied und Forstamtsleiter Uwe Hoffmann. Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. Die erste Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied freute sich bei der Begrüßung über die große Runde, die der Einladung zur Präsentation gefolgt war. Bei ihrer Begrüßung dankte sie den Akteuren und meinte: „Ein solch umfangreiches Programm lässt sich nur als Team auf die Beine stellen.“ Sie stellte fest, dass sich ein Teil der Bevölkerung immer weiter sich von der Natur entfremdet und mahnte diese Lücke mit Kenntnis und Erfahrung zu füllen und nicht mit Emotionen.

Der Leiter des Forstamtes Dierdorf, Uwe Hoffmann, freute sich, dass die bewährten Kooperationspartner mit Ideenreichtum mit ihren Angeboten wieder neue Maßstäbe gesetzt haben. Einen Punkt begeisterte ihn besonders, denn jetzt ist es endlich möglich, dass der Spruch: „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“ in Erfüllung geht. Die Lösung der Programmpunkt: „Waldbaden“. Wir hatten das Waldbaden bereits kürzlich vorgestellt.

Uwe Hoffmann ging auch auf das Klima des abgelaufenen Jahres ein. Die Temperatur lag in 2018 mit 2,2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. „Es war ein Einblick, was die Klimaerwärmung bringen wird. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn dies der Durchschnitt ist, wie dann die Extreme aussehen“, sagte der Experte Hoffmann. Der Wald habe in 2018 viel verloren, was mühsam in Jahrzehnten geschaffen wurde. „Wir müssen den Wald in Zukunft klimastabil aufbauen, dann kann er auch zur Reduzierung der Klimaerwärmung beitragen“, meinte Hoffmann abschließend.



„Als Landrat bin ich stolz, dass wir wieder ein solch umfangreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Unser Landkreis lebt von der bekannten Vielfalt und sie kann dem Kreis Neuwied ein ganz besonderes Gesicht geben. Der Naturpark ist ein Schatz, den es weiter zu entwickeln gilt“, sagte Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort. Er nannte dabei Beispielhaft die Stichpunkte „Streuobstwiesen, Imker und Gelbbauchunken“.

Das Jahresprogramm 2019 kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden. Der Veranstaltungskalender „Der Natur auf der Spur" ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, allen Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Flammersfeld, den jeweiligen Tourist-Informationen, bei den Filialen der Sparkasse Neuwied, beim Forstamt Dierdorf und den Forstrevieren im Kreis Neuwied erhältlich. (woti)






Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


„FrauenCHORallen“ Leubsdorf von neuem Vorstand geleitet

Zum Beginn des Jahres 2019 fand eine Mitgliederversammlung der „FrauenCHORallen“ Leubsdorf (Frauenchor ...

Streit wegen Werbeturm an A 3 ist endgültig beigelegt

Der Verwaltungsrechtsstreit wegen der im Jahr 2012 erteilten Baugenehmigung zur Errichtung eines Werbeturms ...

„Frauen! Wählen!“ - Ein Frauenbild im Wandel der Zeit

Zu einem spannenden 8. März lädt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied alle interessierten ...

Die Mannschaft der CDU für VG-Ratswahl 2019 steht

Die zahlreich erschienen CDU Mitglieder stellten im Rahmen einer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten ...

Rüddel: Machbarkeitsstudie für Tunnel-Lösung erfolgt

„In das Bemühen um eine Alternativtrasse der Bahn für den Güterverkehr am Mittelrhein, die geplante Tunnel-Lösung ...

Veranstaltungsbroschüre präsentiert erlebnisreichen Landkreis

Weit über 150 Termine unterstreichen in der Neuauflage des jährlichen Veranstaltungskalenders die Attraktivität ...

Werbung