Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung Kurier-, Express-, und Paketdienstleister verdachtsunabhängig geprüft.

Koblenz/Region. Am 8. Februar haben rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung Kurier-, Express-, und Paketdienstleister verdachtsunabhängig geprüft.

Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 363 Arbeitnehmer von 91 verschiedenen Unternehmen kontrolliert. Es wurden insgesamt 54 Vorfälle festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung und um den Verdacht, dass gegen das Mindestlohngesetz verstoßen wurde. „Die Zahl der festgestellten Verstöße gegen das Mindestlohngesetz ist im Bereich der Kurier-, Express-, und Paketdienstleister größer als wir das in anderen Branchen feststellen", berichtet Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters vermeldet positive Entwicklung

Ein klares Indiz für die Stabilität der beiden Standorte des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Rüddel: Machbarkeitsstudie für Tunnel-Lösung erfolgt

„In das Bemühen um eine Alternativtrasse der Bahn für den Güterverkehr am Mittelrhein, die geplante Tunnel-Lösung ...

Die Mannschaft der CDU für VG-Ratswahl 2019 steht

Die zahlreich erschienen CDU Mitglieder stellten im Rahmen einer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten ...

Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Fischer: Fusionspflicht entfällt - VG Bad Hönningen hat über 12.000 Einwohner

„Wir fühlen uns mehr als bestätigt, und die Landesregierung bewegt sich rechtlich immer mehr auf noch ...

Werbung