Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt.

Stille Post: Auch das ist Kommunikation, eines der Handlungsfelder der Kampagne „kommmitmensch“. (Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Köln. Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Es geht darum, in Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten eine Kultur der Prävention zu etablieren. Das heißt, Sicherheit und Gesundheit sollen möglichst in alle Strukturen der Organisationen integriert und von allen Beteiligten gelebt werden. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt. Themen sind zum Beispiel Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Hygiene und Hautschutz oder Haushaltsgifte. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Sitz in Andernach bietet 2019 Seminare für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas bzw. für Lehrpersonen in Grundschulen an. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Forschen und Experimentieren in Theorie und Praxis und zur Umsetzung in den Einrichtungen.

Mit Sicherheit und Gesundheit beschäftigen
„Auf diesem Weg möchten wir bereits die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft erreichen. Kinder sollen so früh wie möglich für Sicherheit und Gesundheit sensibilisiert werden“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Wenn Kinder sich früh spielerisch mit den Themen Sicherheit und Gesundheit beschäftigen, werden sie diese als Selbstverständlichkeit empfinden und umsetzen. Im besten Fall können sie auch ihre Eltern positiv beeinflussen“, so Breitbach. In Kürze werden weitere Experimentierkarten für den Einsatz in der Praxis auf den Homepages der Unfallkasse und des IFA veröffentlicht. Auch diese werden vorab während der Bildungsmesse in Köln vorgestellt.



Präventionskampagne wird präsentiert
Im Rahmen der Didacta wird die gesetzliche Unfallversicherung zudem die „kommmitmensch-Dialoge“ zur Präventionskampagne vorstellen. Sie geben Organisationen ein Verfahren an die Hand, mit dem sie ihr eigenes Sicherheits- und Gesundheitsverhalten überprüfen und weiterentwickeln können.

Ein weiterer Themenschwerpunkt am Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung in Halle 7.1, Stand D048 ist das Portal „Lernen und Gesundheit“, das Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bietet.

► Weitere Infos zur Präventionskampagne: www.kommmitmensch.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, ...

VdK überreicht Spende für Klangraum

Der Klangraum ist ein wichtiges Angebot im Heinrich-Haus für Menschen mit Schwerst- und Schwerstmehrfachbehinderung. ...

Fischer: Fusionspflicht entfällt - VG Bad Hönningen hat über 12.000 Einwohner

„Wir fühlen uns mehr als bestätigt, und die Landesregierung bewegt sich rechtlich immer mehr auf noch ...

SPD Wahlliste für VG-Rat Puderbach steht

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins stand die Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen ...

Neuwieder Bären sind bereit für Play-off-Viertelfinale

82 Punkte und 27 Siege in 36 Hauptrundenspielen – so viele wie noch nie seit der Neugründung im Jahr ...

Werbung