Werbung

Nachricht vom 13.02.2019    

SPD Wahlliste für VG-Rat Puderbach steht

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins stand die Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl in der Verbandsgemeinde. Zu Beginn begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart ein neues Mitglied und überreichte das Parteibuch. Der Ortsvereinsvorsitzende verwies darauf, dass die Mitgliederzahl in den letzten fünf Jahren stabil war.

Puderbach. Außerdem sei es gelungen, den Anteil der Mitglieder im JUSO-Alter in diesen Jahren konstant bei sechs Prozent zu halten. Zur Mitgliederversammlung waren auch die Nicht-Mitglieder geladen, die auf der SPD-Gemeinderatsliste kandidieren; denn seit vielen Jahren ist die SPD-Liste auch für die Bürger und Bürgerinnen offen, die sich für die SPD-Ziele in der Verbandsgemeinde einsetzen wollen.

Thomas Eckart verwies in Gesprächen darauf, welche Herausforderung es ist, solch eine Liste mit über 30 Mitgliedern zu erstellen. Kriterien wie Geschlecht, Wohngemeinde, Erfahrung sind zu berücksichtigen. Als Ergebnis dieser Überlegungen schlug der Vorstand eine Liste vor, bei der ein Drittel der Listenmitglieder Frauen sind. Die Listenmitglieder kommen aus fast allen Orten der Verbandsgemeinde. Ein Teil der Bewerber und Bewerberinnen sind „alterfahrene“ Ratsmitglieder mit über zehnjähriger Erfahrung im Rat, aber einige sind völlig neu und freuen sich auf die Arbeit im Rat, wenn sie gewählt werden. Wert wurde auch darauf gelegt, Arbeitnehmer aufzustellen. Dabei wurde bedauert, dass Angestellte der VG aus gesetzlichen Gründen leider nicht auf der Liste vertreten sein dürfen. Der Listenvorschlag wurde ausführlich diskutiert und dann mit nur einer Enthaltung angenommen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussion um die Beiträge zum Straßenausbau. Der ehemalige Landrat Rainer Kaul warnte vor „einfachen“ Lösungen. Man solle sich nicht von an den Haaren herangezogenen Beispielen irre machen lassen. Das Modell der „wiederkehrenden Beiträge“ hätte in einigen Orten zu guten Erfahrungen geführt. Wenn jemand den Ausbau der Straßen beitragsfrei stellen wolle, müsse auch gesagt werden, woher das Geld komme. Eine Bereitstellung aus dem Landeshaushalt sei jedenfalls nicht so einfach möglich.



Die Kandidaten und Kandidatinnen
Thomas Eckart Raubach
Nicole Schmidt Puderbach
Klaus Marth Puderbach
Christina Neitzert Dürrholz
Heinz-Rudi Becker Dernbach
Natanja Neitzert Steimel
Karl-Werner Bierbrauer Puderbach
Janek Kunz Steimel
Herward Geimer Raubach
Petra Marx Puderbach
Hans-Peter Schmidt Puderbach
Achim Hoffmann Linkenbach
Rüdiger Blum Urbach
Anja Kluthe Puderbach
Jochen Wiebusch Urbach
Jürgen Trenck Puderbach
Harald Seuser Harschbach
Ursula Bücher Döttesfeld
Walter Bröcker Niederwambach
Karin Krämer Döttesfeld
Bernd Gerhard Heck Raubach
Linda Zoghlami Döttesfeld
Edgar Manderbach Linkenbach
Salah Mansouri Raubach
Friedhelm Speier Urbach
Edith Ernst Raubach
Klaus-Dieter Reusch Ratzert
Judith Eckart Raubach
Dr. Gerhard Ernst Raubach
Patrick Hoffmann Linkenbach


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Fischer: Fusionspflicht entfällt - VG Bad Hönningen hat über 12.000 Einwohner

„Wir fühlen uns mehr als bestätigt, und die Landesregierung bewegt sich rechtlich immer mehr auf noch ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule ...

Neuwieder Bären sind bereit für Play-off-Viertelfinale

82 Punkte und 27 Siege in 36 Hauptrundenspielen – so viele wie noch nie seit der Neugründung im Jahr ...

Frontalzusammenstoß: PKW-Fahrer war eingeklemmt

Am Dienstagabend (12. Februar) kam es auf der Bundesstraße B 256 außerhalb von Horhausen in Richtung ...

„Sprudelball - Next Generation“: Karnevalsparty im Big House

Der Sprudelball war lange Zeit die bekannteste Neuwieder Jugendveranstaltung. Nun gibt es den „Sprudelball ...

Werbung