Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Wirtschaftsfachwirte: IHK-Akademie startet neuen Lehrgang

Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ an. Wirtschaftsfachwirte gehören laut Pressemitteilung der Akademie zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die Fortbildung ist demnach nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder Unternehmensbereich ausgerichtet.

Koblenz. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 3. Mai einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ an. Der Lehrgang ist besonders geeignet für alle Männer und Frauen, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen. Die Kombination von Selbstlernphasen, ergänzenden Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Lernbegleitern schaffen die Grundlagen für erfolgreiches Lernen und die richtige Prüfungsvorbereitung.

Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, liegen die Vorteile auf der Hand: „Man kann mit den verschiedensten Medien lernen, wann und wo man will - zuhause, im Schwimmbad, im Park. Trotzdem trifft man in den Präsenzphasen immer die gleichen Kursteilnehmenden und lernt gemeinsam. Damit ist der Lehrgang auch für alle interessant, für die ein Fernlehrgang bislang nicht in Frage kam, weil sie zwar gerne flexibel, aber auch in einer festen Gruppe lernen wollten. Und es gibt lernfreie Zeiten zur Erholung, die man aber auch bei Bedarf zum Nacharbeiten nutzen kann. Das erhöht die Flexibilität.“



Wirtschaftsfachwirte gehören laut Pressemitteilung der IHK-Akademie zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist demnach nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Sie ist also besonders geeignet, wenn man sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchte.

► Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, Tel.: 0261-3047172, E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Unkeler Kita-Kids verkaufen ihre Bilder

Erst wurde in der Kita der Kaufladen - „Der Lange-Auf-Laden“, weil der hat immer lange auf - in eine ...

Ulrich Schreiber (FDP) will Stadtbürgermeister in Dierdorf werden

Einstimmig hat die Mitgliederversammlung des FDP Amtsverband Dierdorf Ulrich Schreiber zum Kandidaten ...

Sparkassen-Helfer für Vereine im Einsatz

Die Sparkasse Neuwied startet Helferwochen, die Bewerbungsphase läuft Mit der Stiftung „Wir für hier“ ...

SPD und CDU streiten um Pächter im Heimathaus

In den vergangenen Jahren wurde im Liegenschaftsausschuss seitens der SPD Fraktion immer wieder ein Konzept ...

Plastik im Meer: Wie stoppen wir die Plastikflut?

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ...

VR-BANK: Solides Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG hat im vergangenen Jahr nicht nur den 200. Geburtstag von ...

Werbung