Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter direkt neben dem 1997 von Filialleiter Lohmann in der Poststraße 20 eröffneten Laden seine Türen. Der Kundenandrang war so groß, dass die Parkplätze nicht ausreichten und der offizielle Eröffnungsempfang im leergeräumten alten Lokal veranstaltet wurde.

Die neue Norma-Filiale in Dierdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Expansionsleiter Alfred Rausch hatte alle ehemaligen Grundstückseigentümer und Lokalpolitiker eingeladen, um ihnen für ihre Mithilfe und Geduld zu danken. Schließlich waren seit den ersten Gesprächen bis zur Eröffnung fast vier Jahre vergangen. Seit dem letzten Jahr ist Norma Grundstückseigentümer. Durch die gute Betreuung des Architekturbüros Graf schaffte es die Firma TS-Bau – witterungsbegünstigt - den sechsmonatigen Bauzeitrahmen um zwei Monate zu unterschreiten. Am Montag geht die Arbeit des Bauunternehmens mit dem Umbau des ausgeräumten Marktes zum Getränkemarkt weiter. Dieser soll im Mai eröffnet werden. Dann werden 3,5 Millionen Euro investiert worden sein.

Die Außenanlagen inklusive Bäume und Sträucher sollen im Mai fertig sein, auch die Lärmschutzwand wird auf der Dierdorfer Seite begrünt werden. Stadtbürgermeister Thomas Vis erläuterte, dass die Schallschutzmauer von der Kreisverwaltung genau so in der Höhe vorgeschrieben war. Er nannte den Norma-Neubau eine Bereicherung für Dierdorf, weil er von der Innenstadt fußläufig zu erreichen ist. Die moderne Filiale an einem guten Standort sei beste Voraussetzung für Akzeptanz in der Bevölkerung. Vis erhoffte sich Impulse für die Stadt als Mittelzentrum, von dem umliegende Gemeinden profitieren. Er prognostizierte weitere Expandierung in den nächsten Jahren. Auch der Stadtbürgermeister dankte den Politikern für ihr einvernehmliches Mitziehen seit das Verfahren im Jahr 2015 startete.

Die Vorbereitung des neuen Marktes ist ein Azubi-Projekt: Die Azubis us mehreren Filialen arbeiteten Tag und Nacht, um Neugestaltung, Umzug und Eröffnungsaktionen zeitgerecht zu bewältigen. Am heutigen Eröffnungstag sind die Azubis noch dabei, ab morgen wird der neue Filialleiter René Asbach mit den 15 Stammkräften die Filiale führen. Die dienstälteste Mitarbeiterin ist Tatjana Tschumarov, die bereits im Markt an der Neuwieder Straße arbeitete.



Der neue Lebensmittelmarkt ist nicht nur erheblich größer und geräumiger gebaut worden, er ist auch mit der neuesten Technik ausgestattet. So wird bis minus 5 Grad Celsius der Markt von der Abwärme der Kühlungen geheizt, bei tieferen Temperaturen kommt eine Gastherme dazu. Das technische Herzstück ist daher die CO2-Anlage mit Wärmetauscher für das Heizsystem. Beleuchtung und Rollos sind automatisiert, können aber bei Bedarf manuell bedient werden.

Ein neues Lagersystem erlaubt Frühanlieferung bevor der Marktleiter anwesend ist: Dazu kann sich der LKW-Fahrer den Raum freischalten und seine Paletten abstellen. Der Filialleiter, der ab etwa sieben Uhr vor Ort ist, kann sie dann in den Verkaufsraum ziehen und verräumen. Mehrmals wöchentlich wird das Sortiment aus dem Zentrallager in Kerpen aufgefüllt. Der Lagerraum mit Hochregalen für Saisonartikel ist aus hygienischen Gründen mit Raffelblech verkleidet. Das Lager enthält auch einen Kühlraum, der mit Nürnberg verschaltet ist. Ein Kühlhaus für Tiefkühlkost wird noch angebaut.

Die vielen Kunden am Eröffnungstag wussten das Platz- und Warenangebot des Discounters zu schätzen. In Zukunft werden die 80 Parkplätze sicher ausreichen. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


OB Einig überreicht Gerhard Marx Jubiläums-Ehrenamtskarte

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe lernte er als Sohn einer kinderreichen Familie schon in sehr jungen ...

Plastik im Meer: Wie stoppen wir die Plastikflut?

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ...

Wirtschaftsfachwirte: IHK-Akademie startet neuen Lehrgang

Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter ...

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das ...

Feuerwehr Raubach traf sich zur Jahresversammlung

Zur Versammlung des Löschzuges Raubach konnte Wehrführer Timo Runkel fast die gesamte Mannschaft begrüßen. ...

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Werbung