Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das Kürassierregiment 1999 Vettelschoss e.V. hatte zum 17. Standartenfrühschoppen eingeladen. Bereits zur offiziellen Eröffnung um 11.11 Uhr war im Saal und auch im Foyer kaum ein Platz zu finden. Zahlreiche befreundete Vereine hatten sich angemeldet.

Stolz tragen auch die kleinsten die Uniform

St. Katharinen. Der Sonntag stand in St. Katharinen unter dem Zeichen der Karnevalssession. Die Kürassiere aus Vettelschoß waren Gastgeber des Standartenfrühschoppens und konnten zahlreiche Vereine begrüßen. Vom Publikum immer wieder mit Applaus unterbrochen, konnte Udo Schmidt, Kommandant und Musikzugleiter, die Veranstaltung eröffnen. Schmidt begrüßte zunächst die große Schar der Besucher die, so der Kommandant, in jedem Jahr den Frühschoppen zu einem Ereignis in der Region machen.

Die Kürassiere waren mit allen Gruppen aufgezogen und diese stellte Schmidt dann auch dem begeisterten Publikum vor. Hierunter waren auch die kleinsten die natürlich mit ihrem Tanz, den sie bravourös zeigten, die Herzen der Gäste eroberten. Nachdem alle Gruppen ihre Tänze dargeboten hatten, wurden die Trainerinnen der Gruppen mit einem Blumenstrauß geehrt. Die weitere Moderation lag dann in den bewährten Händen von Oliver Girnstein und Udo Schmidt. Für die Musik sorgte Christian Hausen, der natürlich auch den Orden der Kürassiere erhielt.

Die Ehrengarde der KG Rot-Weiß „Klääv Botz 1904 Aegidienberge e.V. eröffnete den Reigen der Darbietungen. Die Ehrengarde, so die Moderatoren, hat sich dem traditionellen Herrengardetanz verschrieben. Zur Freude des Publikums gab es auch den Ansatz zum „Stippeföttchen“. Die Herren, leider durch Erkrankungen dezimiert, zeigten ihr Können und wurden gefeiert. Christian Hausen überbrückte in bekannter Weise die kleinen Pausen, die auch der Enge geschuldet war. Die Garden hatten Schwierigkeiten die Bühne zu erreichen, da das Publikum dicht gedrängt jeden Platz nutzte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Ehrengarde folgte das Tanzcorps der Hafengarde aus Oberwinter. In atemberaubender Weise zeigten die Tänzerinnen und Tänzer das Ergebnis harten Trainings. So hielten einige im Publikum den Atem an, wenn die Tänzerinnen fast die Decke der Halle erreichten. Eine tolle Darbietung, die den verdienten Applaus erhielt. Die „B&B Kapell“ gewann die Herzen der Zuschauer mit ihren gekonnten Interpretationen der „kölschen Lieder“. Erst nach mehreren Zugaben ließ das Publikum die Musiker von der Bühnen.

Das Funkencorps „Blaugold Leubsdorf“ begeisterte mit seinem Musikzug und dem Tanz des Solomariechens. Durch eine Erkrankung, des Mariechens, konnte das Tanzpaar nicht tanzen, hatte es sich aber nicht nehmen lassen mit auf der Bühne zu sein. Danach ging es dann „Schlag auf Schlag“ weiter. Besuch bekamen die Kürassiere vom TC Blau Weiß Kathringe, von Björn Hauser, dem Linzer Prinz mit den Stadtsssoldaten Rut-Wiess, StadtRand, von den Husaren Schwarz-Weiss aus Siegburg, Lupo und dem TC Vettelschoß. Im Publikum waren auch Tollitäten aus der Umgebung, so auch Prinz Dominik I. (Noll) mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Karen von den Burggrafen aus Burglahr mit einer großen Abordnung. Nach dem Ende der Veranstaltung ging es nahtlos zur „After Show“ Party über und es wurde bis spät in den Sonntagabend gefeiert. (kkö)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter ...

19. Kindersitzung des Festausschusses der Stadt Neuwied

Am vergangenen Sonntag (10. Februar) konnte sich der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. über ein volles ...

OB Einig überreicht Gerhard Marx Jubiläums-Ehrenamtskarte

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe lernte er als Sohn einer kinderreichen Familie schon in sehr jungen ...

Waldbreitbacher Publikum hatte viel Spaß mit Sascha Korf

Hajo Reuschenbach kündigte einen Wiederholungstäter an, der ihn nach dem letzten Auftritt für seine erwartungsfrohe ...

Praktische Einblicke in den Pflegeberuf helfen bei der Berufswahl

Wer darüber nachdenkt, eine Ausbildung im Bereich der Krankenpflege zu beginnen, hat auch im kommenden ...

VfL Waldbreitbach im Aufschwung

Er entstand aus einer Handballmannschaft und entwickelte sich zu einem Breitensportverein, in dem auch ...

Werbung