Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das Kürassierregiment 1999 Vettelschoss e.V. hatte zum 17. Standartenfrühschoppen eingeladen. Bereits zur offiziellen Eröffnung um 11.11 Uhr war im Saal und auch im Foyer kaum ein Platz zu finden. Zahlreiche befreundete Vereine hatten sich angemeldet.

Stolz tragen auch die kleinsten die Uniform

St. Katharinen. Der Sonntag stand in St. Katharinen unter dem Zeichen der Karnevalssession. Die Kürassiere aus Vettelschoß waren Gastgeber des Standartenfrühschoppens und konnten zahlreiche Vereine begrüßen. Vom Publikum immer wieder mit Applaus unterbrochen, konnte Udo Schmidt, Kommandant und Musikzugleiter, die Veranstaltung eröffnen. Schmidt begrüßte zunächst die große Schar der Besucher die, so der Kommandant, in jedem Jahr den Frühschoppen zu einem Ereignis in der Region machen.

Die Kürassiere waren mit allen Gruppen aufgezogen und diese stellte Schmidt dann auch dem begeisterten Publikum vor. Hierunter waren auch die kleinsten die natürlich mit ihrem Tanz, den sie bravourös zeigten, die Herzen der Gäste eroberten. Nachdem alle Gruppen ihre Tänze dargeboten hatten, wurden die Trainerinnen der Gruppen mit einem Blumenstrauß geehrt. Die weitere Moderation lag dann in den bewährten Händen von Oliver Girnstein und Udo Schmidt. Für die Musik sorgte Christian Hausen, der natürlich auch den Orden der Kürassiere erhielt.

Die Ehrengarde der KG Rot-Weiß „Klääv Botz 1904 Aegidienberge e.V. eröffnete den Reigen der Darbietungen. Die Ehrengarde, so die Moderatoren, hat sich dem traditionellen Herrengardetanz verschrieben. Zur Freude des Publikums gab es auch den Ansatz zum „Stippeföttchen“. Die Herren, leider durch Erkrankungen dezimiert, zeigten ihr Können und wurden gefeiert. Christian Hausen überbrückte in bekannter Weise die kleinen Pausen, die auch der Enge geschuldet war. Die Garden hatten Schwierigkeiten die Bühne zu erreichen, da das Publikum dicht gedrängt jeden Platz nutzte.



Der Ehrengarde folgte das Tanzcorps der Hafengarde aus Oberwinter. In atemberaubender Weise zeigten die Tänzerinnen und Tänzer das Ergebnis harten Trainings. So hielten einige im Publikum den Atem an, wenn die Tänzerinnen fast die Decke der Halle erreichten. Eine tolle Darbietung, die den verdienten Applaus erhielt. Die „B&B Kapell“ gewann die Herzen der Zuschauer mit ihren gekonnten Interpretationen der „kölschen Lieder“. Erst nach mehreren Zugaben ließ das Publikum die Musiker von der Bühnen.

Das Funkencorps „Blaugold Leubsdorf“ begeisterte mit seinem Musikzug und dem Tanz des Solomariechens. Durch eine Erkrankung, des Mariechens, konnte das Tanzpaar nicht tanzen, hatte es sich aber nicht nehmen lassen mit auf der Bühne zu sein. Danach ging es dann „Schlag auf Schlag“ weiter. Besuch bekamen die Kürassiere vom TC Blau Weiß Kathringe, von Björn Hauser, dem Linzer Prinz mit den Stadtsssoldaten Rut-Wiess, StadtRand, von den Husaren Schwarz-Weiss aus Siegburg, Lupo und dem TC Vettelschoß. Im Publikum waren auch Tollitäten aus der Umgebung, so auch Prinz Dominik I. (Noll) mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Karen von den Burggrafen aus Burglahr mit einer großen Abordnung. Nach dem Ende der Veranstaltung ging es nahtlos zur „After Show“ Party über und es wurde bis spät in den Sonntagabend gefeiert. (kkö)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Weitere Artikel


Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter ...

OB Einig überreicht Gerhard Marx Jubiläums-Ehrenamtskarte

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe lernte er als Sohn einer kinderreichen Familie schon in sehr jungen ...

Plastik im Meer: Wie stoppen wir die Plastikflut?

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ...

Feuerwehr Raubach traf sich zur Jahresversammlung

Zur Versammlung des Löschzuges Raubach konnte Wehrführer Timo Runkel fast die gesamte Mannschaft begrüßen. ...

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Blasorchester Maischeid und Stebach übergibt Spende

Am Volkstrauertag im vergangenen Jahr gab das Blasorchester Maischeid & Stebach ein Konzert unter dem ...

Werbung