Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Sitzungspräsident und KG-Vorsitzender Michael Grobler hatte alles im Griff. (Fotos: KG Horhausen)

Horhausen. Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Rot und Weiß sind nicht nur die Farben der Domstadt Köln, sondern auch die der KG Horhausen und vieler Gäste. Musikus Patrick Zillich stimmte das närrische Volk auf den Abend ein. Bekannte Stimmungshits, sei es von den Höhnern, von Kasalla, Brings und vielen anderen Bands sang das Partyvolk textsicher mit. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Pünktlich um 20.11 Uhr dann der festliche Einmarsch der Gruppen der KG Horhausen, angefangen von den Kindertanzgruppen über Jugendgarde bis hin zu den Funken, der Ehrengarde und den Partyfunken. Die Möhnen (Mokkatässjer) waren im Einsatz hinter den Theken. Die Jugendfunken der KG Horhausen begeisterten mit ihren Tänzen und vollzählig angetreten war auch die Oberlahrer Funkengarde unter ihrem Kommandanten Dietmar Motz. Die schönsten Männer des Westerwaldes – das behauptet jedenfalls der Oberlahrer Sitzungspräsident – präsentierten ihre Säbel, Fanfarenklänge und Trommelwirbel. Die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr überzeugte mit einem tollen Gardetanz und auch der Elferrat der Oberlahrer stand auf der Bühne. Ein prächtiges Bild bot aber auch die Funkengarde Willroth und einen erstklassigen Tanz mit schwierigen Hebefiguren dazu. Das Funkencorps der KG Horhausen, zugleich das Aushängeschild des Vereins, begeisterte mit einer perfekten Choreografie und mit großer Ausstrahlung. So gab es nicht nur Beifallsstürme für die große Tanzgruppe, sondern auch ein dickes Lob von Sitzungspräsident Michael Grobler. Für Hochstimmung sorgten auch die „Blos mer Jet & Bums Kapell“ (BB-Kapell), der MFZ Irlich, das Männerballett Ötzingen, die KG Buchholz mit ihren Stadtsoldaten, die Sundancers Ebernhahn, die Gruppen des TSV Dance Emotions Welschneudorf, die Funken Oberhonnefeld sowie die Showtanzgruppe der KG Oberlahr „Just for Fun“. Ein tänzerisches Highlight bot auch die Prinzengarde des KC Rot-Blau Niederbreitbach.



Den Sessionsorden überreichte Kirstin Bitzer, eine der tragenden Säulen der KG Horhausen, im Auftrag des Sitzungspräsidenten an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, an den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, sowie an den Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


16-Jährige auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Die Polizei aus Linz berichtet, dass es in Bad Hönningen zu einem schweren Verkehrsunfall an einem Zebrastreifen ...

„Jugend forscht“: Originelle Ideen aus Neustadt

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Mitgliederehrung bei der CDU Heimbach-Weis/Block

Gleich vier Mal konnte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig ...

Rauchmelder rettete wahrscheinlich Leben von Ehepaar

Am Sonntagmorgen, 10. Februar gegen 5:30 Uhr kam es in Vettelschoß in der Lerchenstraße zum einem Brand ...

Vier-Oktaven-Gesang trifft auf Haute Couture

Spezielles Programm zum Valentinstag: Glamour Pop Entertainment über vier Oktaven – made in Berlin. Die ...

CDU Breitscheid nominiert Roswitha Schulte

Bei der Mitgliederversammlung am 5. Februar stellte die CDU Breitscheid ihre Kandidaten für die kommende ...

Werbung