Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

CDU Breitscheid nominiert Roswitha Schulte

Bei der Mitgliederversammlung am 5. Februar stellte die CDU Breitscheid ihre Kandidaten für die kommende Kommunalwahl den Mitgliedern zur Wahl. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Stüber, gaben er und Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte einen Rückblick über die vergangene Legislaturperiode. Durch die geleistete Arbeit im Gemeinderat und im Ortsverband konnten nahezu alle Ziele des letzten Wahlprogramms umgesetzt oder auf den Weg gebracht werden.

Foto: CDU

Breitscheid. So wurde in Hochscheid der Friedhof mit einem neuen Weg aufgewertet und die Lindenstraße ausgebaut. In der gesamten Ortsgemeinde wurden Wirtschaftswege erneuert und Wanderwege angelegt, die mit neuen Rast- und Ruheplätzen Einheimischen wie auch Gästen ein noch besseres Naturerlebnis bieten. Die Bestrebungen für den Ausbau der Straße K87 nach Elsbach sind ein wichtiger Punkt auf der Agenda und werden weiter forciert. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet steht kurz vor dem Abschluss, neue Gewerbeflächen sind ausgewiesen und in Kürze bebaubar.

Mit besonderem Augenmerk auf das Gemeindezentrum rund um Schule und Kindertagesstätte wurden für beide Einrichtungen große Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen angestoßen. Um der gestiegenen Nachfrage nach Bauland gerecht werden zu können, wurden neue Baugebiete auf den Weg gebracht. „Ziel war und ist es, Familien ein Zuhause zu geben, so dass sie sich hier in Breitscheid wohl fühlen!“ fasste Roswitha Schulte zusammen.

Diese gute Bilanz sowie viele neue Ideen und Ziele, haben sie dazu bewogen, sich weiterhin für ihre Gemeinde zu engagieren. Der Vorstand der CDU Breitscheid zögerte nicht, sie als Kandidatin für die Ortsbürgermeisterwahl zu nominieren, und die anwesenden Mitglieder gaben ihr mit 100 Prozent der Stimmen.



Anschließend wurden die Kandidaten für die Wahl des Gemeinderates aufgestellt. Angeführt von der Bürgermeisterkandidatin folgt ein Mix aus bewährten und neuen Kräften.
Roswitha Schulte folgen Alexander Sorg, Michael Stüber, Tobias Schmitt, Willi Heinz, Dietmar Klöckner, Fred Wittlich, Marc Paganetti, Michael Schulte, Robert Scholl, Björn Kottmeier, Ralf Krumscheid, Johannes Rams, Gerhard Kopka, Marcus Peskes und Manfred Prangenberg.

Alle Kandidaten wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt. Nach Abschluss aller Wahlgänge gab Ellen Demuth, MdL, den Anwesenden einen Überblick über die Landtagsarbeit der letzten Monate. In diesem Zuge wurde auch der lang erwartete Ausbau der L256 in Breitscheid angesprochen. Ellen Demuth wird erneut eine Anfrage an die entsprechenden Stellen richten, um nochmals auf die Problematik und Gefahr in der Ortslage hinzuweisen. Abschließend gab sie noch ausführliche Informationen zum neuen Kita-Gesetzesentwurf der Landesregierung, welcher die Gemüter von Eltern, Erzieherinnen und Einrichtungsträgern in gleichem Maße erhitzt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Mitgliederehrung bei der CDU Heimbach-Weis/Block

Gleich vier Mal konnte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zusammen mit Oberbürgermeister Jan Einig ...

Blasorchester Maischeid und Stebach übergibt Spende

Am Volkstrauertag im vergangenen Jahr gab das Blasorchester Maischeid & Stebach ein Konzert unter dem ...

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. ...

Verkehrsunsicherer Reisebus aus Osteuropa auf A 3 stillgelegt

Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion ...

Werbung