Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Christian Patt ist neuer zweiter Mann an der Spitze des rund 350 Mitglieder starken Vereins, davon rund 125 Tänzerinnen und Tänzer. Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen.

Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen. (Foto: KG Willroth)

Willroth. Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen. Mit frischem Wind und Frauenpower will der neue gewählte Vorstand der Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth auch künftig für gute Programme mit närrischer Hochstimmung in der fünften Jahreszeit sorgen. KG-Vorsitzender Uwe Eul zog in der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz von der zurückliegenden Session. Großes Lob richtete er an die Verantwortlichen der Jugendarbeit und an die Eltern. „Unser Engagement für die Jugend trägt nun Früchte“, so Eul. „Die KG Willroth zählt zwischenzeitlich zu den Aushängeschildern des rheinischen Karnevals und ist überall ein gern gesehener Gast“, stellte Eul mit Stolz fest. Schließlich dankte er allen, die sich im Willrother Karneval engagierten. Die KG Willroth zählt zurzeit 350 Mitglieder, davon rund 125 Tänzerinnen und Tänzer. Im Mittelpunkt der Versammlung standen jedoch die Vorstandswahlen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf Kontinuität setzten die Willrother, was den Vorsitzenden betrifft: So wurde Uwe Eul wiedergewählt. Neu in das Vorstandsteam, sozusagen als zweiter Mann an der Spitze der Willrother Narrenzunft, wurde Christian Patt (zweiter Vorsitzender) gewählt. Neu dabei ist auch Andreas Schmidt (erster Geschäftsführer). In ihren Ämtern bestätigt wurden Kai-Uwe Becker (Pressewart und zweiter Geschäftsführer), Anita Hueggelmeyer und Stephan Wittlich (Kassenwarte), Nadine Hahn, Katharina Seidel (Jugendwartin und stellvertretende Jugendwartin) und Beisitzer Christian Hasselbach. Renè Strunk, Kevin Schulz, Nadine Bilio und Tobias Troß gehören dem Vorstand ebenfalls als Beisitzer an. Der Festausschuss besteht aus Lena Troß, Jaqueline Salz, Patrick Henn und Dustin Strunk. Vertreterin der Möhnen im Vorstand ist Renate Heydorn. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Polizei Straßenhaus war mehrfach in Dierdorf

Die Polizei Straßenhaus kontrollierte vor einem der Kindergärten den Verkehr und musste mehrere Verstöße ...

Polizei in Neuwied musste sich mehrfach mit Drogen befassen

In drei Fällen mussten die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied sich mit Drogen unterschiedlicher Art ...

Verkehrsunsicherer Reisebus aus Osteuropa auf A 3 stillgelegt

Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Ausstellung „COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!"

Eröffnung der Ausstellungseröffnung zum Frauenwahlrecht in Deutschland am Freitag, den 15. Februar um ...

Werbung