Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Ausstellung „COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!"

Eröffnung der Ausstellungseröffnung zum Frauenwahlrecht in Deutschland am Freitag, den 15. Februar um 19 Uhr im Mittelrhein-Museum Koblenz. Die Laufzeit: Samstag, den 16. Februar bis Sonntag, den 26. Mai. Zwölf Künstlerinnen setzen sich in der gemeinsamen Ausstellung auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Frauenwahlrecht auseinander. Die Werke ergänzen den historisch-dokumentarischen Teil der Ausstellung.

Eva Maria Enders: Die Unvollendete. Fotos: Veranstalter

Koblenz. Am 12. November 1918 veröffentlichte in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten einen Aufruf an das deutsche Volk: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen“. Am 19. Januar 1919 konnten dann Frauen erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Durch den Zusammenbruch des Kaiserreichs und die Novemberrevolution wurde damit ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen getan.

In einer Kooperation mit dem Frauenmuseum Bonn wird das Mittelrhein-Museum diesem Ereignis durch eine historische Dokumentation gedenken, die den langen Weg zum Frauenwahlrecht beleuchtet und neben dem Gang der Geschichte auf nationaler Ebene auch die Situation in Koblenz ins Auge fasst. Der historische Teil wird durch eine Ausstellung von zwölf zeitgenössischen Künstlerinnen aus Bonn, Köln und Koblenz ergänzt, die dieses Jubiläum zum Anlass für eine freie, kreative Auseinandersetzung mit dem Themenkreis nahmen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


In einer gemeinsamen Ausstellung setzen sich die Künstlerinnen Erika Beyhl, Ines Braun, Eva Maria Enders, Corinna Heumann, Alin Klass, Firouzeh Görgen Ossouli, Violetta Richard, Johanna Sarah Schlenk, Julja Schneider, Ellen Sinzig, Isa Steinäuser und Iris Stephan aus Koblenz, Bonn und Köln mit dem Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht auseinander. In ganz unterschiedlicher Herangehensweise an dieses wichtige Thema, entstanden neben Gemälden und fotografischen Arbeiten auch Installationen sowie Skulptur- und graphische Textarbeiten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit allen Arbeiten der zwölf Künstlerinnen sowie einem historischen Teil.

Die Sonderausstellung wird nach der Finissage am 26. Mai 2019 in überarbeiteter Weise im Frauenmuseum in Bonn zu sehen sein. Die Eröffnung ist dort am 16. Juni 2019.

Infos auch unter: www.mittelrhein-museum.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Verkehrsunsicherer Reisebus aus Osteuropa auf A 3 stillgelegt

Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion ...

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. ...

Vorbereitungslehrgänge mit Hardy Diemer und Ingo Menze

Die Lehrgangszeiten für die bereits angekündigten Trainings zur Vorbereitung auf die "grüne Saison" stehen ...

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur ...

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: ...

Werbung