Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert.

Fotos: Polizei

Altenkirchen/Neuwied. Am Donnerstag fand in diesem Zusammenhang eine länderübergreifende, gemeinsame Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktion statt. Mit hohem Kräfteeinsatz, in Kooperation mit der Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion Koblenz und der Operativen Einheit Autobahn der Polizei Westhessen, wurden insgesamt 102 Fahrzeuge mit 154 Insassen kontrolliert. An diesem Einsatztag gingen der Polizei zwei Personen mit vermeintlicher Hehlerware und zwei Personen mit illegalem Aufenthaltsstatus ins Netz. Insgesamt wurden unter anderem sechs Strafanzeigen und acht Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Während der gesamten Maßnahmen seit Oktober wurden insgesamt 461 Fahrzeuge mit 684 Personen kontrolliert und sechs Festnahmen vollzogen.

Stephan Bach, Leiter der speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchdiebstahl/ Tageswohnungseinbruchdiebstahl ist überzeugt davon, dass die intensiven Maßnahmen und Anstrengungen der Polizei im gesamten Direktionsgebiet Neuwied, welches die Kreise Neuwied und Altenkirchen einschließt, maßgeblich dazu beigetragen haben, die Fallzahlen in diesem Bereich auf ein niedriges Fallaufkommen zu reduzieren.

Die Polizeidienststellen des Kreises Neuwied werden diese Kontrollmaßnahmen auch künftig an erkannten Schwerpunkten in regelmäßigen Abständen durchführen. Die Ergebnisse dieser Kontrollen tragen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Auswertung dazu bei, Erkenntnisse zu Täterverhalten zu erlangen. Weiterhin trägt die erhöhte polizeiliche Präsenz an neuralgischen Örtlichkeiten dazu bei, mögliche Täter von ihrem Vorhaben abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.



In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auch um Verständnis bitten, dass es aufgrund der Kontrollmaßnahmen zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.

Doch nicht nur die Polizei kann den Wohnungseinbruch aktiv bekämpfen. Jeder einzelne kann etwas dagegen tun, Opfer einer solchen Straftat zu werden: Die Polizei erinnert daher an die Aktion "Wachsamer Nachbar". Seien sie wachsam! Jeder noch so unbedeutend wirkende Hinweis kann im Einzelfall entscheidend sein. Achten Sie auf verdächtige Fahrzeuge und Personen in Ihrem Wohngebiet und melden Sie diese der Polizei ohne sich jedoch selbst in Gefahr zu bringen. Täter, die sich beobachtet fühlen, lassen möglicherweise von ihrem Tatvorhaben ab.

Bei ihrer eigenen Abwesenheit sollten Sie alle Fenster und Türen ordnungsgemäß verschließen, vorhandene Sicherheitsverriegelungen nutzen und verteilt im Haus das Licht anlassen. Dies gilt unabhängig von Tages- oder Nachtzeit sowie der Dauer ihrer Abwesenheit.

Für Fragen oder Hinweise wenden sie sich an die Polizei Neuwied unter 02631/878-0 oder per E-Mail an kineuwied@polizei.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Weitere Artikel


Vorbereitungslehrgänge mit Hardy Diemer und Ingo Menze

Die Lehrgangszeiten für die bereits angekündigten Trainings zur Vorbereitung auf die "grüne Saison" stehen ...

Ausstellung „COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!"

Eröffnung der Ausstellungseröffnung zum Frauenwahlrecht in Deutschland am Freitag, den 15. Februar um ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: ...

Verein Trotzdem-Lichtblick hat neuen Vorstand

Nach der Mitgliederversammlung hat der Verein Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch/ ...

Kreishaus: Ausstellung „Im Fluss“ von Mircea Handabura

Zahlreiche Gäste konnte Landrat Achim Hallerbach zur Vernissage der Ausstellung „Im Fluss“ des Künstlers ...

Werbung