Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Michael Mang: Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit ergriffen

Die Frage „Wie können öffentliche Sicherheit und Ordnung in Neuwied verbessert werden?“ beschäftigt viele Bürger - und natürlich den kriminalpräventiven Rat. In dem Gremium, das regelmäßig zusammenkommt, treffen sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, allen voran Vertreter aus Polizei- und Kriminalinspektion sowie aus Ordnungs-, Jugend-, Sozial- und Bauamt. Sie alle wollen mit dazu beitragen, dass sich das Sicherheitsgefühl der Neuwieder verbessert. Bürgermeister Michael Mang betont nach der jüngsten Konferenz des Rates, dass man gewillt ist, grundlegende Verbesserungen herbeizuführen. Bezirkspolizeibeamter soll Büro in der Fußgängerzone erhalten

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Erste Maßnahmen sind bereits ergriffen, weitere sollen folgen. Wie Mang mitteilt, sind sich Polizei und Verwaltung über einen neuen Standort des Bezirkspolizeibeamten weitgehend einig. Der soll sein Büro künftig nicht mehr im historischen Rathaus haben, sondern in der Fußgängerzone, wahrscheinlich am SWN-Parkhaus. Beschlossene Sache ist, die erstmals 2018 während der Feste und Märkte in der Stadt angebotenen gemeinsamen Anlaufpunkte von Polizei und Ordnungsamt auch 2019 einzurichten, ebenso wie gemeinsame Kontrollen. „Beide Maßnahmen haben sich voll bewährt“, unterstreicht der Bürgermeister.

Auch die Situation um die Matthiaskirche bleibt ein Dauerbrenner.
Mang baut auch auf die Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Sicherheit und Ordnung“ des Netzwerks Innenstadt. „Die AG hat eine umfangreiche Gefahrpotenzial-Liste aufgestellt“, weiß Mang. Er weist aber auch darauf hin, dass nach Erkenntnissen des kriminalpräventiven Rats eine Diskrepanz zwischen objektiver und gefühlter Sicherheitslage gibt. Heißt: Die Anzahl der tatsächlichen Vorfälle in der Innenstadt ist nicht so hoch, dass von einer besonderen Bedrohungslage gesprochen werden kann. Ein gemeinsamer Sicherheitsrundgang soll da mehr Klarheit bringen. „Wir wollen uns einerseits ein klareres Bild davon machen, was die Bürger als gefährlich erachten, andererseits können wir unser Maßnahmenbündel erläutern. So können wir die Sicherheitslage gemeinsam konkret erörtern“, betont der Bürgermeister.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mang will das Thema allerdings auch wissenschaftlich begleitet wissen. Als Vorbild dient ihm Trier. „Wir stehen beim Thema Kriminalprävention im intensiven Dialog mit anderen Städten. Daher wissen wir, dass eine von der Uni Trier durchgeführte Sicherheitsbefragung zu guten Ergebnisse geführt hat“, erläutert Mang. „Wir hoffen durch eine Zusammenarbeit beispielsweise mit der Uni Koblenz, Erkenntnisse über das Auseinanderklaffen von subjektiver und objektiver Sicherheit zu gewinnen.“ Dabei wird es nicht nur um Befragungen gehen. „Es sollen auch klare Kriterien für zukünftige Bewertungen und konkrete Maßnahmen seitens der Stadt herausgearbeitet werden“, fordert der Bürgermeister.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen ...

Tag der offenen Tür Alice-Salomon-Schule Linz

Am Samstag, dem 26. Januar, lud die Alice-Salomon-Schule (ASS) in ihrem Linzer Schulstandort zum Tag ...

Raiffeisenbank Neustadt blickt auf „einzigartiges Jahr“ zurück

Mehr Mitglieder, mehr Kreditgeschäft, mehr Kundeneinlagen: Der Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt hat ...

Siegerehrung des Planspiels Börse bei Sparkasse Neuwied

Am heutigen Donnerstag fand die Siegerehrung des diesjährigen Planspiel-Börse 2018 in der Sparkasse Neuwied ...

Steimel wanderte

Bei der diesjährigen Winterwanderung am ersten Sonntag im Februar konnten über 40 Wanderer begrüßt werden. ...

Jusos im Stadtgebiet Neuwied formieren sich

Auf Initiative durch den stellvertretenden SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Conrad Lunar und mit der Unterstützung ...

Werbung