Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter Werkraum – das ist der erste äußere Eindruck, den Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Neuwied, bei seinem Besuch in der Realschule plus Waldbreitbach hat.

Schuldezernent Mahlert (rechts) besucht die Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung

Waldbreitbach. Im Gespräch mit der Schulleitung vertieft sich dieser positive Eindruck. „Hier bei uns geht es sehr persönlich zu“, berichtet Schulleiter Erich Mans. „Das schätzen besonders die Eltern der jüngeren Schüler, die ihre Kinder hier gut aufgehoben wissen.“ Selbst er als Schulleiter kennt nahezu jede Schülerin und jeden Schüler mit Namen. „ Das hat natürlich große Vorteile“, ist Dezernent Michael Mahlert überzeugt. „Das Lehrerkollegium ist viel besser in der Lage auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen einzugehen und kann zum Beispiel bei der Berufswahl und der Suche nach einem Ausbildungsplatz wesentlich besser unterstützen.“

So ist es auch ein erklärtes Ziel der Schule nach der 9. oder 10. Klasse für jeden Abgänger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern den richtigen Weg für die Zukunft gefunden zu haben. „Wir haben viele Zehntklässler hier, die anschließend eine gymnasiale Oberstufe besuchen und das Abitur machen.“ so die Stellvertretende Schulleiterin Tanja Pleiss. „Aber das ist natürlich nicht für alle jungen Menschen die richtige Richtung. Alle anderen sollen durch Praktika, Vermittlungs- und Beratungsangebote an unserer Schule den für sie optimalen Weg in die berufliche Zukunft finden.“



Beigeordneter Michael Mahlert freut sich, dass es dem Kreis gelungen ist, durch die Verbesserung der Busanbindung seit dem laufenden Schuljahr auch Schülerinnen und Schüler aus der ehemaligen Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf den Schulbesuch in Waldbreitbach zu ermöglichen. „Viele Eltern haben mich schon darauf angesprochen und ich bin froh, dass wir damit einen kleinen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten können“, so Mahlert.

Schulleiter Manns und sein Team freuten sich über den intensiven Austausch mit Michael Mahlert und den für Immobilien und Schulen zuständigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, in dem die Bedürfnisse der Schule und die geplanten Investitionen durch den Schulträger besprochen wurden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Gespräche auf Augenhöhe auch in Zukunft regelmäßig stattfinden sollen, um so das gute Verhältnis zwischen Schule und Schulträger aufrechtzuerhalten. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neue Kinder-Schwimmkurse im Wiedtalbad

Schwimmen lernen ist für Kinder ebenso wichtig wie laufen oder springen. Für ihre Entwicklung und zur ...

VdK-Vorstand legte Veranstaltungstermine für 2019 fest

Der Vorstand des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl hat sich bei seiner kürzlich stattgefundenen ...

SPD Heimbach-Weis blickt in die Zukunft

Kürzlich traf sich der SPD-Ortsverein Heimbach-Weis zur öffentlichen Vorstandssitzung. Die inhaltliche ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur vermeldet, dass ein bislang unbekannter PKW-Fahrer im morgendlichen ...

Im Bahnhof Unkel steht Güterzug in Flammen

AKTUALISIERT 9.45 Uhr. In der Nacht zum heutigen Donnerstag, den 7. Februar ist auf der Bahnstrecke im ...

Werbung