Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin wurde während der diesjährigen Innungsversammlung im Maxi Autohof in Mogendorf Sandra Schlotter aus Montabaur gewählt. Sie löst den ehemaligen Obermeister, Gerd Schanz, Neuwied an der Spitze der Innung ab. Schanz hatte sein Amt als Obermeister niedergelegt.

Der scheidende Obermeister Gerd Schanz mit der neuen Obermeisterin, Sandra Schlotter (rechts) und Katja Paffhausen (links), neuer Lehrlingswart. Es fehlt auf dem Bild Ingo Schmidt. Foto: privat

Mogendorf. Die Gründe hierfür seien, so Schanz, einerseits privater Natur andererseits aber auch aus dem realistischen Blick in die Zukunft heraus entstanden, der es erforderlich macht, eine Innung mit neuen jungen und frischen Ideen zu führen und damit zukunftssicher aufzustellen. Auch die bisherige stellvertretende Obermeisterin Bettina Petinopoulos aus Gebhardshain hatte ihr Amt aus privaten Gründen niedergelegt. Somit stand ebenfalls die Wahl eines stellvertretenden Obermeisters oder einer stellvertretenden Obermeisterin auf der Tagesordnung. Dieses Amt hat nunmehr Ingo Schmidt aus Selters inne. Neu im Vorstand als Lehrlingswart ist Katja Paffhausen aus Neuwied.

Bevor jedoch die Ergänzungswahlen zum Vorstand durchgeführt wurden, begrüßte Schanz die anwesenden Kolleginnen und Kollegen recht herzlich und bedankte sich für das Erscheinen. In seinem Geschäftsbericht ging er sowohl auf die politischen Ereignisse des vergangenen Jahres als auch auf die Nachwuchssituation und den Fachkräftemangel ein. „Ich empfinde keine Aufbruchsstimmung bei der Regierung. Und wir haben eine Menge offener Fragen, die wir beantwortet haben wollen. Politik sollte für das Volk da sein, nicht umgekehrt“, so die kritischen Worte des scheidenden Obermeisters. In seinem Geschäftsbericht brachte Schanz aber auch seinen Unmut darüber zum Ausdruck, dass immer mehr junge Menschen die Universitäten stürmen, obwohl lange nicht alle in der Lage sind, überhaupt zu studieren. „Bildung und Ausbildung sind ein zentrales gesellschaftliches Thema und es ist wichtig, dass wir junge Menschen haben, die den Weg in die Leistungsspitze im akademischen Bereich finden“, so Schanz. „Es kann aber nicht sein, dass das Abitur der Garant für ein erfolgreiches Studium ist. Dafür sprechen die Studienabbrecher-Quoten eine zu deutliche Sprache“. Schanz wies in seinen Ausführungen auch auf die attraktiven Möglichkeiten im Handwerk hin, und vertrat die Auffassung, dass eine Ausbildung im Handwerk eine solide Grundlage für das Leben ist. Mit einem Rückblick auf die durch die Innung im vergangenen Jahr durchgeführten Seminare und Veranstaltungen, schloss Schanz seinen Jahresrückblick.



„Energieeinsparpotenziale im Friseur- und Kosmetik-Salon“ so lautet das Thema des Referenten Dipl.-Ing. Norbert Dümpelfeld von der Handwerkskammer Koblenz. Er zeigte den anwesenden Teilnehmern deutlich, wie jeder, teilweise schon durch kleinere Veränderungen, Kosten sparen kann.

Nachdem die weiteren Regularien abgehandelt waren, bedankte sich die neu gewählte Obermeisterin Sandra Schlotter im Namen aller Kolleginnen und Kollegen bei Gerd Schanz für seinen jahrzehntelangen Einsatz in den verschiedensten Gremien der Innung und überreichte ihm als kleines Dankeschön ein Präsent. Im Anschluss an die Versammlung blieb ausreichend Gelegenheit, für weitere Gespräche im Kreise der Kolleginnen und Kollegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter ...

Neue Kinder-Schwimmkurse im Wiedtalbad

Schwimmen lernen ist für Kinder ebenso wichtig wie laufen oder springen. Für ihre Entwicklung und zur ...

VdK-Vorstand legte Veranstaltungstermine für 2019 fest

Der Vorstand des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl hat sich bei seiner kürzlich stattgefundenen ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur vermeldet, dass ein bislang unbekannter PKW-Fahrer im morgendlichen ...

Im Bahnhof Unkel steht Güterzug in Flammen

AKTUALISIERT 9.45 Uhr. In der Nacht zum heutigen Donnerstag, den 7. Februar ist auf der Bahnstrecke im ...

Live Lounge: Lesung mit dem syrischen Comedian aus Berlin

Er ist ein normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher You-Tuber: Doch ...

Werbung