Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Rheinbrohler Flennestreff lockte zum Thema „Fusion“ viele Gäste

Der diesjährige Flennestreff des CDU Ortsverbandes Rheinbrohl stand im Zeichen der von der Landesregierung geplanten Fusion der VG Bad Hönningen mit der VG Linz. Als Referent hatte „der weltweit einzige Flennesbeauftragte“, Gregor Pütz, den Bürgermeister der VG Linz, Herrn Hans-Günter Fischer, eingeladen. Darüber hinaus nahm auch der Beauftragte der VG Bad Hönningen, R.W. Schmitz, erstmalig am Flennestreff teil und wurde neben Ortsbürgermeister Oliver Labonde, dem stellvertretendem Kreisvorsitzenden der CDU Neuwied, Victor Schicker, und weiteren kommunalpolitischen Vertretern aus der Region besonders begrüßt.

Oliver Labonde bedanke sich im Namen des CDU-Ortsvorstandes Rheinbrohl zum Abschluss der Veranstaltung bei Gregor Pütz für die bewährte Organisation und Leitung des Flennestreffs 2019. Foto: CDU

Rheinbrohl. „Ein topaktuelles und durchaus umstrittenes Thema, weil sich drei Tage zuvor der Verbandsgemeinderat Linz mit deutlicher Mehrheit gegen eine Fusion mit der VG Bad Hönningen ausgesprochen hatte“, führte Gregor Pütz in seiner Einleitung aus. Das zeigte auch die Besucherzahl. Den über 60 Gästen erläuterte und begründete Bürgermeister Fischer, warum Linz mehrheitlich gegen eine Fusion mit Bad Hönningen ist und alle Hebel in Bewegung setzen und alle rechtlichen Mittel und Wege ausschöpfen will, um eine drohende Zwangsfusion zu verhindern.

„Bitte unterstützen sie in der VG Bad Hönningen den eingeschlagenen Linzer Weg! Sind Sie gegen jede Art von vorgeschriebener Fusion, welche von der SPD-Landesregierung vorgegeben wird!“, so Fischer „und lassen sie sich nicht von der „Hochzeitsprämie“ blenden“.

Er führte weiter aus, dass das Gesetz der betreffenden Kommunalreform im Land vor über zehn Jahren beschlossen wurde, viele Faktoren sich in der Zwischenzeit geändert hätten (unter anderem steigt die Bevölkerung an der Rheinschiene) und dass die Sinnhaftigkeit des Gesetzes zu überprüfen sei.



Nach den Ausführungen von Bürgermeister Fischer wurden seitens der Gäste zahlreiche Fragen zum Thema gestellt und es entwickelter sich ein sehr angeregter und sehr sachlicher Informationsaustausch, welcher auch durch den Redebeitrag des Beauftragten der VG Bad Hönningen ergänzt wurde.

Ortsbürgermeister Oliver Labonde lenkte das Thema auf die zurzeit vorhandene Situation in der VG Bad Hönningen. Seit über einem Jahr hat die VG keinen Bürgermeister mehr und die Situation wird aus seiner Bewertung mindestens noch bis 1. Januar 2021, und eventuell sogar noch länger, andauern. Auch in der Verwaltung selbst in Bad Hönningen herrsche große Unsicherheit. „Es bleibt zu hoffen, dass eine baldige Entscheidung in Mainz getroffen wird!“

Gregor Pütz bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei Bürgermeister Fischer für seinen fundierten Vortrag und bei allen Wortmeldungen und ausführlichen Redebeiträgen für die Sachlichkeit. „Gut, dass man über das Thema „Fusion“ miteinander gesprochen hat und nicht nur darüber geschrieben wird!“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird die Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz ...

Wolfssichtung: „Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus“

Mit Blick auf die neuerliche Sichtung eines Wolfes am Stegskopf bekräftigt CDU-MdB Erwin Rüddel Forderungen ...

Zwischen Tradition und Innovation: Alexander Graf von Hachenburg

Im Rahmen der Reihe „Kultur unter der Lupe“ präsentierte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach den Referenten ...

Familienbad dank Ehrenamtlern fit für das neue Jahr

Nach regelrechtem Besucheransturm im vergangenen Hitze-Sommer haben die ehrenamtlichen Helfer des Heimat- ...

Lions-Kalender: Gewinner besucht die Stadt-Galerie

Der jährliche Lions-Adventskalender dient nicht nur der guten Sache, er sorgt auch bei den Gewinnern ...

Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung im Kreishaus

Landrat Achim Hallerbach begrüßt drei der vier Stipendiatinnen 2018 der Johanna-Loewenherz-Stiftung zu ...

Werbung