Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra Hofmann nennen, das wurde im Laufe der Pressekonferenz am 5. Februar in Ransbach-Baumbach erläutert. Anita und Alexandra schilderten den Verlauf ihrer Karriere von Beginn an, bis zum heutigen Tag und gaben einen Ausblick auf ihr Konzert am 14. März in der Stadthalle.

Alexandra & Anita Hofmann waren heute in Ransbach-Baumbach. Fotos: wear

Ransbach-Baumbach. Zu Ransbach-Baumbach pflegen Alexandra & Anita Hofmann eine besondere Beziehung, da sie hier nicht zum ersten Mal auftreten werden. Man könnte die Stadthalle von Ransbach-Baumbach als ihr „Wohnzimmer“ betrachten. Sie pflegen enge Kontakte zur Stadt und kommen immer wieder gerne in den Westerwald. Anita und Alexandra berichteten, dass die Musik in all ihren Facetten ihr Leben ist, von Kindesbeinen an spielten sie mit und auf verschiedenen Instrumenten, eigentlich kommen sie aus der Sparte der Volksmusik.

Den Namen „Geschwister Hofmann“ haben sie abgelegt, weil sich der Name etwas kindlich anhört, sie natürlich inzwischen reife Frauen geworden sind und ihre Entwicklung sich auch in ihrem Namen widerspiegeln soll. Beide leben im Schwarzwald in Meßkirch unter einem Dach, so verschieden sie äußerlich sind, Anita hat brünette Haare, während Alexandra mit blonden Haaren durchs Leben geht, so unterschiedlich sind sie auch in ihren Ansichten. Da sich Gegensätze bekanntlich anziehen, herrscht zwischen beiden eine energiegeladene, positive, kreative Spannung.

Alexandra ist ausgebildete Sopranistin, während man Anita als Rock-Röhre bezeichnen kann. Die Jubiläums-Show steht unter dem Motto „30 Jahre Leidenschaft –Wahnsinn“. Beide Damen haben nicht alle Höhepunkte verraten, doch es erwartet die Besucher ein Spektakel der besonderen Art: Eine Live-Band, die beide seit Jahrzehnten begleitet, zwei Tänzer, spektakuläre Lichtschau, sogar ein Boxkampf soll stattfinden und häufiger Kostümwechsel. Alle menschlichen Gefühlsregungen werden reflektiert, mal wild, mal lustig, mal melancholisch, Volksmusik, dann Rock und Pop, sowie Schlager, alle Genres der Musik kommen zum Zuge, es wird also nie langweilig.



Anita und Alexandra Hofmann legen allergrößten Wert auf die Nähe zu ihren Fans, sie haben keinerlei Berührungsängste und werden auch beim Konzert in Ransbach-Baumbach das Publikum mit einbinden. Eine ältere Dame wollte Karten für das Konzert in der Stadthalle kaufen, Anita und Alexandra bekamen das mit, standen auf, nahmen die total verdutzte, aber überglückliche Dame in ihre Mitte, ließen sich mit ihr ablichten, und gaben noch zudem Autogramme mit auf den Weg.

Beide Künstlerinnen sind in verschiedenen sozialen Projekten engagiert, sie fördern die musikalische Früherziehung in Kindergärten, die Kinderkrebshilfe in Tübingen, die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Menschen mit Down-Syndrom, die DKMS und das Herzzentrum in St. Augustin.

Anita und Alexandra versprachen, dass sie bei ihrem Auftritt erst die Stadthalle in Ransbach-Baumbach verlassen werden, wenn auch der letzte Fan ein Autogramm oder ein Foto bekommen hat. Für Fans sollte es ein unbedingtes Muss sein, am 14. März nach Ransbach-Baumbach zu kommen, um Anita und Alexandra Hofmann live zu erleben. (wear)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung im Kreishaus

Landrat Achim Hallerbach begrüßt drei der vier Stipendiatinnen 2018 der Johanna-Loewenherz-Stiftung zu ...

Lions-Kalender: Gewinner besucht die Stadt-Galerie

Der jährliche Lions-Adventskalender dient nicht nur der guten Sache, er sorgt auch bei den Gewinnern ...

Familienbad dank Ehrenamtlern fit für das neue Jahr

Nach regelrechtem Besucheransturm im vergangenen Hitze-Sommer haben die ehrenamtlichen Helfer des Heimat- ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. ...

Gundlach-Stiftung erhält erneut Spende von WWB

Die Raubacher Gundlach-Stiftung hat sich seit langem über die Grenzen Ihres Wirkungskreises einen Namen ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach legt Programm 2019 fest

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung ...

Werbung