Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach legt Programm 2019 fest

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung in der „Gaststätte Roßbacher Hof“ in Roßbach statt. Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Vereins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.

Der neu gewählte Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach vordere Reihe v.l.n.r. Hans-Peter Füllenbach (Hauptmann), Heinz Schrenberg (Beisitzer), Jörg Gries (Brudermeister), Günter Hammer (Ehrenbrudermeister), Wilfried Huhn (Stellv. Brudermeister)
hintere Reihe v.l.n.r. Thomas Boden (Schriftführer), Wolfgang Weißenfels (Beisitzer), Walter Weingarten (Beisitzer), Michael Hesseler (Stabführer), Bruno Reufels (Schießmeister), Michael Zimmermann (stellv. Schießmeister). Foto: Verein

Roßbach. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps hielt Schriftführer Thomas Boden den Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018. Er konnte den Anwesenden über ein ereignisreiches Jahr berichten. Bei den Sportschützen berichtete Schießmeister Bruno Reufels über die jährlich stattfindenden Rundenwettkämpfe und den verschiedenen Schießwettbewerben, an denen die aktiven Schützen erfolgreich teilgenommen haben.

Ebenfalls erfolgreich verlief das vergangene Jahr beim Nachwuchs des Vereines. Heike Reufels verlas den Jahresbericht 2018 über eine Vielzahl von Aktivitäten und Erfolge der Schützenjugend. Für das Tambour-Corps gab der stellvertretende Stabführer Patrick Delleske einen Überblick über die Auftritte des vergangenen Jahres. Nach dem Kassenbericht durch Andreas Sedat wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Auch in diesem Jahr konnte die Schützenbruderschaft wieder vier neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Es handelt sich um vier Jugendliche, die den Nachwuchs im Verein stärken. Somit zählt die St. Hubertus Schützenbruderschaft nunmehr 161 Mitglieder.

Turnusgemäß standen in 2019 auch wieder Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die geheimen Wahlen erbrachten in allen Ämtern nahezu einstimmige Ergebnisse.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Brudermeister Jörg Gries;
2. Brudermeister Wilfried Huhn;
Hauptmann Hans- Peter Füllenbach;
Schriftführer Thomas Boden;
Schießmeister Bruno Reufels,
stellvertretender Schießmeister Michael Zimmermann und
Beisitzer Heinz Scharenberg, Walter Weingarten und Wolfgang Weißenfels.
Kassierer Andreas Sedat stand bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung, macht aber noch so lange weiter, bis der Verein einen Nachfolger gefunden hat.



Weitere Punkte der Jahreshauptversammlung waren der Rückblick auf das „Bezirksfest 2018“ und das Patronatsfest (Hubertusfeier). Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach war im vergangenen Jahr Ausrichter des Bezirksschützenfestes. Dabei wurden samstags die Schießwettbewerbe auf der benachbarten Schießanlage der befreundeten Bruderschaft St. Sebastianus Waldbreitbach ausgetragen. Sonntags fand dann die Siegerehrung der Mannschaftswettbewerbe und des neuen Bezirkskönigs in der Wiedhalle in Roßbach statt.

Anschließend wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 27. bis 30. September vorgestellt. Aufgrund des sehr erfolgreichen Kirmessamstags 2018 mit der „Roßbacher Hüttengaudi“ wird der Verein noch einmal zur „ Roßbacher Hüttengaudi“ mit der Band „Grabenland Buam – Das Crossover der Volksmusik“ einladen. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska gelang es ihnen die Schlager- und Volksmusikwelt auf den Kopf zu stellen und mit Charme und Talent das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Hierzu wird es auch wieder einen Kartenvorverkauf geben. Dieser beginnt an den Karnevalstagen.

Eine Änderung am Kirmesablauf gibt es sonntags. Hier werden am frühen Nachmittag bereits die Majestäten abgeholt, bevor um 16.30 Uhr der neue „Bürger- und Schützensonntag“ mit Tanz und guter Laune beginnt.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde den Mitgliedern noch die bevorstehende „Neugestaltung des Vorplatzes“ am Schießplatz im Maßbachtal und die weiteren Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2019 vorgestellt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Gundlach-Stiftung erhält erneut Spende von WWB

Die Raubacher Gundlach-Stiftung hat sich seit langem über die Grenzen Ihres Wirkungskreises einen Namen ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. ...

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra ...

Vorbereitung auf Ausbildung in Berufen des Gesundheits- und Pflegewesens

Im Heinrich-Haus startet am 1. März ein neuer Kurs, in dem bis zu 18 Frauen und Männer auf Berufe des ...

Praxisfortbildungen mit neuen Rezepten für Hauswirtschaftskräfte

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V. bietet von März bis November erneut Praxisfortbildungen für Hauswirtschaftskräfte ...

WeKISS plant erste Seniorenmesse in Vallendar

Die Stadt Vallendar möchte in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Werbung