Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Freibadgelände Unkel: Übertragungsurkunden unterzeichnet

Jetzt ist verbrieft und besiegelt, was schon beschlossen und verkündet war: Die Rückübertragung des ehemaligen Freibadgeländes an die Stadt Unkel. Bürgermeister Hausen und Fehr sind für eine gemeinsame Projektentwicklung. Eine Einwohnerversammlung findet am 11. März statt.

Ein Handschlag für 22.000 qm Gelände: Im Notariat Spitzer in Linz unterzeichneten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Bürgermeister Karsten Fehr die Übertragungsurkunden. Foto: privat

Unkel. In der Kanzlei von Dr. Florian Spitzer in Linz setzten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Bürgermeister Karsten Fehr unter notarieller Aufsicht ihre Signaturen unter die Urkunden, mit denen die Stadt Unkel das Areal nach rund 45 Jahren zurückerhält.

Per Zwangsübertragung und gemäß Landesverordnung über den Übergang von Aufgaben und Einrichtungen der Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinden (Aufgaben-Übergangs-Verordnung) vom 2. September 1974 war das damals funktionstüchtige Freibad der Stadt Unkel samt Immobilie, Inventar und Mobiliar in die Hoheit der Verbandsgemeinde Unkel übergegangen.

Nach der Schließung des Freibades im Jahr 2006 wurde das Gelände nur noch sporadisch genutzt und hatte bei weitem nicht mehr die früheren Frequenzen. Jetzt soll wieder richtig Leben in das frühere Freibad kommen.

Gemäß den Vorstellungen der Erben des Düsseldorfer Großunternehmers und Unkeler Ehrenbürgers Fritz Henkel, der der Stadt Unkel das Gelände in den 60er Jahren als Erholungsraum geschenkt hatte, ist ein Bürgerpark für alle Einwohner aus Stadt und Verbandsgemeinde Unkel angedacht.



Eine erste Klärung, wie sich eine entsprechende Projektentwicklung konkret ausgestalten könnte, soll eine gemeinsame Einwohnerversammlung am 11. März (ab 17:30 Uhr zunächst auf dem Freibadgelände und dann im Übungsraum der Sporthalle) bringen.

„Bürgermeister Fehr, aber auch allen Fraktionen im Stadtrat Unkel danke ich ausdrücklich für das gleichermaßen konstruktive wie zielorientierte gemeinsame Wirken“, lobt Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die Zusammenarbeit, die nun um die Ideen der Bürgerinnen und Bürger erweitert wird.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Die Winterreise von Franz Schubert zog viele Zuhörer an

Rund hundert Konzertfreunde wollten die „Die Winterreise“ von Franz Schubert, gesungen von Bariton Björn ...

SPD Niederbieber: Gut aufgestellt für die Kommunalwahlen

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hat seine Hausaufgaben gemacht und die Kandidatinnen und Kandidaten ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2018

Im Jahr 2018 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen. ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt am 10. Februar ein

Ein Höhepunkt auf der Linzer Höhe im Karnevalsjahr der Kürassiere ist der mittlerweile schon traditionelle ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Werbung