Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Sicherheit im Internet

Ständig mit Freunden in Kontakt zu sein, ist für Jugendliche heutzutage selbstverständlich und dank Social Media und WhatsApp so leicht wie nie. Sie verbringen pro Tag 214 Minuten im Internet. 94 Prozent der Deutschen nutzen aktiv Messenger wie WhatsApp. Täglich werden fast 100 Millionen Posts auf Instagram geteilt. Nie war es einfacher, Informationen im Internet zu suchen und zu finden. Unterwegs ist man dank Smartphone und Co. immer erreichbar.

Am 3. Februar fanden verschiedene Vorträge mit insgesamt über 340 Schülerinnen und
Schülern im Werner-Heisenberg-Gymnasium statt. Foto: Sparkasse Neuwied

Neuwied. Speziell Kinder und Jugendliche lassen sich von den vielen Funktionen leicht begeistern und gehen schnell sorglos mit privaten Inhalten um. Deshalb ist es entscheidend, sie in ihrer medialen Entwicklung zu fördern. Seit über fünf Jahren unterstützt die Sparkasse Neuwied schon die Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Kreis mit der umfangreichen Vortragsreihe zum Thema „Sicherheit im Internet“.

In diesem Schuljahr finden insgesamt 64 Veranstaltungen mit über 3.000 Schülern statt, die das Angebot gerne in Anspruch nehmen; darunter auch einige Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied. Eine Referentin der mecodia-Akademie vermittelte am vergangenen Montag, den 4. Februar 2019 über 340 Schülern der Jahrgangsstufen 5,7 und 9 anschaulich und auf unterhaltsame Weise, wie sie sich selbst vor Gefahren schützen können, um auch in Zukunft sicher im digitalen Raum unterwegs sein zu können.

Dabei ging es um Themen wie „Das digitale Ich“, Medienethik oder professionelle Selbstdarstellung im Internet – anschauliche Erklärungen und praktische Tipps standen im Mittelpunkt. In einer zusätzlichen Elternveranstaltung klärten die Experten darüber auf, mit welcher Art von Medien sich Jugendliche beschäftigen, was sie können müssen, um mit den Medien kompetent umzugehen, und vor allem: Was Eltern wissen müssen, um bei Problemen Hilfestellung geben zu können.



Auch Jürgen Gügel und Tanja Buchmann vom Kinder- und Jugendbüro Neuwied waren bei der Veranstaltung im Werner-Heisenberg-Gymnasium dabei: „Aus Sicht der städtischen Jugendförderung sind die sozialen Medien eines der dominierenden Themen der heutigen Jugendszene, die sich stark auf die Kommunikation und das Freizeitverhalten auswirken. Hinsichtlich der dort lauernden Gefahren ist eine umfassende Aufklärung absolut notwendig“, sagte Gügel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


FWG Kleinmaischeid läutet Wahlkampf ein

Am 27. Januar fand der traditionelle Neujahrsfrühschoppen der Freien Wählergruppe Kleinmaischeid statt. ...

Die Unkeler Hunnen sagen Danke

An einem kalten Novembermorgen kam König Attila der Unkeler Hunnen, Harry Vollmer, während seiner Beutezüge ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Elektro-Innung Rhein-Westerwald übergab Gesellenbriefe

Freisprechungsfeier der Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald im Stöffel-Park Enspel: ...

Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Junger Fahrer verursacht Vollsperrung der A 3 bei Urbach

Am Sonntagabend kam ein junger Fahrer auf der Autobahn A 3 von der Fahrbahn ab, schleuderte zwei Mal ...

Werbung