Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Top-Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

"Mir all' zosamme - sin jeck und e beßje verröck. Mir all' zosamme - han et Hätz voller Jlöck!" lautet das vom Windhagener Prinzenpaar Holger I. von Marketing und Musik" und Prinzessin Michaela I. von "Chirurgie und Chor" (Krumscheid) verkündete Motto der Session und das zelebrieren die beiden auch bei den Auftritten und strahlen es fühlbar aus. Groß war das Interesse an Darbietungen zu ihren Ehren im Vorfeld der Prinzenfete. Um die Veranstaltung in einem zeitlichen Rahmen gestalten zu können, mussten von der KG auch Anfragen ablehnend beschieden werden.

Prinz Holger am Schlagzeug. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Prinz und Prinzessin hielten mit dem Musikverein Harmonie unter Leitung von Michael Gesell Einzug in die volle Narrhalla. Es waren auch Tollitäten und Abordnungen von Karnevalsvereinen aus dem Asbacher Land und dem Siebengebirge zu Gast. Prinz Holger, der bei der Harmonie aktiv ist, konnte es nicht lassen, beim Auftritt des Musikvereins ein Gastspiel am Schlagzeug zu geben. Für Prinz und Prinzessin gab es auch ein gesangliches Ständchen von Mareile Rothe und Ex-Prinz, Harmonie-Vorsitzendem Horst Müller.

Tobias und Leonie, Kinder der Tollitäten mit Anhang waren danach auf der Bühne und berichteten über ihre Erlebnisse mit den Eltern als Prinzenpaar. Speziell zur Prinzenfete gab es ein Extrablatt "Jetzt reden wir Tacheles", das Mareile Rothe und Daniela Dasbach vorstellten und verteilten. Es berichtet in Wort und Bild über Interessantes und Amüsantes über Prinz Holger und Prinzessin Michaela und wurde gegen eine Spende verteilt. Der Erlös von 550 Euro kommt der Stiftung Dr. Ehmann Kinderhaus in Siegburg zu gute. Das Prinzenpaar steuert weitere 550 Euro zu, die an "Dat kölsche Hätz" gehen.

Eine tolle Überraschung für Prinz Holger war der Besuch von der Großen Tanzgruppe der KG Rote Husaren Manheim 1975 e.V. aus Kerpen-Manheim. Die Tanzgarde ist als Ehrentanzcorps der Großen Sülz-Klettenberger im Kölner Karneval etabliert und ließ beim Auftritt auch Prinz Holger in höhere Gefilde "fliegen". Für die Familie der Windhagener Tollitäten, war der Besuch bei der Veranstaltung auch ein Vetter- und Cousinentreffen. Als Knopp Singers auf der Bühne boten sie ein moderiertes Karnevalspotpouri, für das bekannte Karnevalsrhythmen mit einem für das Prinzenpaar umgewidmeten Texten vorgetragen wurde.

Prinzessin Michaela ist Vorsitzende des Kirchenchors Cäcilia Windhagen. Der Chor hatte sich für die Prinzenfete mit Mitgliedern des befreundeten Kirchenchores Aegidienberg verstärkt und intonierte unter Leitung von Margret Stockhausen musikalische Antworten zu einem Interview von Cilli Cäcilia alias Gabi Schöneberg mit dem Prinzenpaar. Als Funkemariechen erfreuten Antonia Dasbach und Leonie Krumscheid.



Der Möhneclub Rubbeldi-dup verzauberte das Publikum mit magischem Showtanz. Einen Showact mit Tanz und Erlebnissen aus der Suppenküche bot die KJG Windhagen. Diakon Stephan Schwarz war Diaclown. Und wer es nicht weiß. Prinzessin Michaela war Gruppenleiterin der KJG und ist Mitglied im Küchenteam bei den Sommerlagern. Prinz Holger hat ihr den Heiratsantrag beim Sommerlager in Serrig/Saar gestellt.

Vielfältig war der Beitrag des Skat-, Wander- und Skiclubs des Regentenpaares, der Auszüge aus dem kirchlichen Bereich zeigte und auch eine musikalische Play-Back-Show darbot. Aus einer Schnappsidee heraus sind 14 Mitglieder aus dem Club in 2017 von Windhagen "ze Fooos noh Kölle..." (zu Fuß nach Köln) gegangen.

Auf vielfachen Wunsch gab es bei der Fete auch den Auftritt der Harmonie-Blues Brothers (Wolli Rothe, Alex Rüddel, Horst Müller), die euphorisch vom Publikum gefeiert wurden. "Rund um die Prinzenburg" hieß es beim Auftritt von der Nachbarschaft des Prinzenpaares und dem Team Prinzenburg. Gezeigt wurde im Beitrag dass man Getränkekisten mit leeren Flaschen auch musikalisch einsetzen kann. Die Tanzgruppen Wenter Flöhe, Dominos und der TC Blau-weiß Windhagen demonstrierten nachdrücklich, das Windhagen eine Hochburg des Tanzes ist.

Für den Tuschund das musikalische Zwischenspiel sorgte Achim Klasen. Finale in einem sechsstündigen Programm des hausgemachten Fasteleers mit bestem Unterhaltungseffekt war mit der rockigen Karnevalsshow der Band XTension die Prinz Holger am Schlagzeug eröffnete. Die Band spielte auch bei der Aftershowparty.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Günter Hirzmann will Erpeler Bürgermeister werden

Wenn es nach der CDU geht soll Günter Hirzmann neuer Ortsbürgermeister von Erpel werden. Die Mitglieder ...

Festausschuss der Stadt Neuwied informiert

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval zu ...

Amnesty International in Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule hatte zu ihrem Tag der offenen Tür auch die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, ...

80-jähriges Jubiläum der Linzer Schweren Artillerie

80 Jahre, fit und munter, in bester Stimmung sowie mit vielen Zukunftsplänen, so präsentiert sich das ...

Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des ...

Werbung