Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

80-jähriges Jubiläum der Linzer Schweren Artillerie

80 Jahre, fit und munter, in bester Stimmung sowie mit vielen Zukunftsplänen, so präsentiert sich das Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz zu seinem Jubiläum. Am Sonntag, den 17. Februar wird ab 13 Uhr in der Linzer Stadthalle der große Festkommers durchgeführt und kräftig gefeiert. Alle Karnevalisten, Bürger- und Bürgerinnen und natürlich alle Karnevalsvereine sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Die Rakete des Funken-Korps Schwere Artillerie beim Rosenmontagsumzug in Linz 1974 mit dem Commodore Peter Rahm an der Spitze. Foto: Roland Thees

Linz. Kanoniere in die Räder! Zu Gleich. So klingt es nun schon seit 80 Jahren, wenn sich die Kameraden des Funkenkorps Schwere Artillerie ankündigen. Mitglieder des Linzer Schwimmclubs hatten im Jahre 1939 die Idee, sich im Karneval zu engagieren und gründeten ein neues Korps. Zu dem Namen kam es, da die Mitbegründer Heinrich Schultz und Peter Meyer ehemalige Soldaten der Artillerie waren und von der Konstitution etwas schwerer als der überwiegende Teil der damaligen Bevölkerung ausfielen.

Mit Herz, Freude und viel Schaffenskraft engagiert sich das Korps seitdem jedes Jahr im Linzer Karneval, plant und trainiert für Auftritte, hilft aktiv bei der Durchführung des närrischen Wochenende und ist immer engagiert und phantasievoll mitten im Geschehen. Fünf Prinzen sind aus dem Korps hervorgegangen, eine stolze Zahl. Es gibt viel zu feiern, darum lädt das Funken-Korps Schwere Artillerie in die Stadthalle ein und freut sich auf einen karnevalistisch-fröhlichen Nachmittag.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, ...

Top-Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

"Mir all' zosamme - sin jeck und e beßje verröck. Mir all' zosamme - han et Hätz voller Jlöck!" lautet ...

Günter Hirzmann will Erpeler Bürgermeister werden

Wenn es nach der CDU geht soll Günter Hirzmann neuer Ortsbürgermeister von Erpel werden. Die Mitglieder ...

Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des ...

SPD will sachliche Debatte um Kompostwerk - Gestank gestoppt?

„Bis heute ist immer noch nichts bekannt, was es mit einer eventuellen Umwandlung des Kompostwerks Suez ...

Zweites Willkommens-Café für „NEUwieder"

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

Werbung