Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des Heimathauses haben die Mitglieder der CDU-Fraktion im Liegenschaftsausschuss zu Fragen veranlasst, die der zuständige Bürgermeister, Michael Mang, in der jüngsten Sitzung zu beantworten hatte.

Für die Mitglieder des Liegenschaftsausschusses der CDU-Fraktion ist eine professionelle Vermarktung der Stadthalle schleunigst geboten: (v.l.n.r.) Pascal Badziong, Jürgen Groß, Georg Schuhen, Christoph Menzenbach und Helga Hermes. Foto: CDU

Neuwied. Dabei stießen die Pläne von Bürgermeister Michael Mang (SPD), die Vermarktung der Fest- und Veranstaltungshalle des Heimathauses zukünftig durch das städtische Amt für Schule und Sport zu organisieren auf Kopfschütteln. „Unser Ansatz, das Heimathaus zukünftig mit mehr Leben zu füllen, Kultur- und Konzertangebote auszubauen, verstärkt Messen und Tagungen zu etablieren und ein professionelles Hallenmanagement aufzubauen wird durch die Pläne des Dezernenten konterkariert“, macht der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Schuhen deutlich, dass die Christdemokraten nicht nachvollziehen können, „dass nicht bereits vor Monaten im Wissen um den auslaufenden Pachtvertrag ganz konkret nach neuen Betreibern und Konzepten gesucht wurde.“

Nicht zuletzt ist die CDU, wie viele Neuwiederinnen und Neuwieder, verärgert über das wiederholt an den Karnevalstagen geschlossene Haus und nimmt auch die Kritik aus den Vereinen ernst. „Wir wollen die Halle mit Leben erfüllen und hierzu gibt es konkrete Interessenbekundungen, die es jetzt kurzfristig zu prüfen und zu bewerten gilt“, erläutert Fraktionsgeschäftsführer Pascal Badziong die Zielsetzung seiner Fraktion, nämlich „die Vermarktung und Bespielung des Hauses in die Hände von Veranstaltungsprofis zu geben, die mit Kreativität und Engagement das Haus ganzjährig bespielen.“



Die CDU-Fraktion plant, sollte die Verwaltung in den nächsten Wochen keine Lösungen erarbeiten können, eine Initiative zu einer privatwirtschaftlichen Vermarktung zu beantragen und entsprechende Anträge für die Beratungen in Ausschuss und Rat einzubringen. „Von welch zentraler Bedeutung das Gebäude für die Stadt ist, zeigt auch das Engagement der Arbeitsgruppe des Netzwerkes Innenstadt“, weiß auch Ausschussmitglied Christoph Menzenbach zu berichten.

„Das Heimathaus, als gute Stube Neuwieds, muss aus dem Dornröschenschlaf erwachen und mit attraktiven Veranstaltungen zur Belebung der City beitragen. Wir hätten uns gewünscht, dass in Kenntnis der Sachlage rechtzeitig Weichen zur Neuverpachtung gestellt worden wären und sich die Verwaltung um die Neuverpachtung bemüht hätte, denn heute müssen bereits die Weichen für die Vermarktung der kommenden Jahre gestellt werden,“ machen Schuhen und Badziong klar, dass „wir nicht zusehen werden, dass die Chance zur Belebung des Hauses langfristig verspielt wird.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, ...

Top-Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

"Mir all' zosamme - sin jeck und e beßje verröck. Mir all' zosamme - han et Hätz voller Jlöck!" lautet ...

Günter Hirzmann will Erpeler Bürgermeister werden

Wenn es nach der CDU geht soll Günter Hirzmann neuer Ortsbürgermeister von Erpel werden. Die Mitglieder ...

Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr ...

„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Werbung