Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

SPD will sachliche Debatte um Kompostwerk - Gestank gestoppt?

„Bis heute ist immer noch nichts bekannt, was es mit einer eventuellen Umwandlung des Kompostwerks Suez in eine Spuckstoffanlage auf sich hat“ mokiert sich SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz „und schon wird seitens der CDU in altbekannter Manier spekuliert und Stimmung gemacht“. Das sei nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt macht Lefkowitz deutlich.

Neuwied. Eine Spuckstoffanlage ist für die Abfall-Kreislaufwirtschaft von höchster Bedeutung und generiert hochwertige Arbeitsplätze. Spuckstoffe sind die Reste, die bei der hochwertigen Papieraufbereitung in einem geschlossenen Kreislauf anfallen und nicht irgendwo entsorgt werden. Im Hinblick auf Arbeitsplätze bedauert auch die IHK zu wenige Industriearbeitsplätze und Industriegebiete in Neuwied, darüber gilt es doch nachzudenken. Industrieansiedlung und Arbeitsplätze sind ein grundsätzliches Thema in Neuwied.

Hier ist aus Sicht der SPD der Oberbürgermeister gefordert, eine sachliche Debatte mit allen Beteiligten zu ermöglichen. Ohne einen genauen Kenntnisstand aller Beteiligten sind öffentliche Diskussionen zum Thema Umwandlung des Kompostwerkes im Distelfeld kontraproduktiv und schaden dem Gewerbestandort Neuwied, sind sich die Sozialdemokraten sicher.

„Weiß Martin Hahn vielleicht etwas, was wir nicht wissen? Oder was sollen wir von seiner Aussage halten, die ihm bekannten Planungen seien eine Hoch-Risiko-Anlage?“ Wer hat hier welche Informationen, insbesondere die Verwaltung? Wir haben den Eindruck Informationen werden nur nach parteipolitischem Gusto weitergegeben!“ „Die jetzt geführte öffentliche Diskussion ohne genaues Wissen von Vorhaben und Planungen verunsichern die Bevölkerung und öffnen Spekulationen Tür und Tor“, führt Lefkowitz weiter aus.



Mit der Aufforderung um Aufklärung an den Oberbürgermeister wird die SPD-Fraktion eine Anfrage an die Stadtverwaltung stellen.

„Es ist auf jeden Fall zielführender, die in den vergangenen Wochen entstandenen Fronten zu hinterfragen, objektiv zu informieren und gemeinsam einen Weg zu finden, im Interesse der Neuwieder Bürger Umweltschutz und Wirtschaft zu stärken“, konstatieren die Sozialdemokraten. Ganz abgesehen davon, dass wir eine nachhaltiges Ende der Gestanksproblematik im Distelfeld erreichen wollen, so die SPD abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des ...

80-jähriges Jubiläum der Linzer Schweren Artillerie

80 Jahre, fit und munter, in bester Stimmung sowie mit vielen Zukunftsplänen, so präsentiert sich das ...

Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, ...

Zweites Willkommens-Café für „NEUwieder"

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr ...

Werbung