Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr beschäftigen. In Linz konnte dank Zeugenhinweis schnell eine Fahrerflucht geklärt werden. Bei dem Hausbesuch wurden Drogen gefunden. Des Weiteren ging der Polizei ein Wiederholungstäter ins Netz.

Symbolfoto

Linz. Am Freitag, den 1. Februar, gegen 16:28 Uhr wurde durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet, wie ein PKW auf dem Burgplatz in Linz ein parkendes Fahrzeug beim Ausparken touchierte und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs konnte durch den Unfallzeugen abgelesen werden.

Die Halterin des flüchtigen PKW wurde an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Sie gab an den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben. Im Verlauf der Befragung wurde von den Beamten Marihuanageruch wahrgenommen. Die Halterin hatte vor dem Besuch der Polizei einen Joint geraucht. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden geringe Mengen Marihuana und Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt.

Neben dem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht erwartet die Fahrerin nun auch ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln.

Wiederholungstäter unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Rheinbreitbach. Im Rahmen der Streife wurde durch Beamte der PI Linz am Samstagvormittag, den 2. Februar, ein PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrollmaßnahme wurden Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC, den psychoaktiven Wirkstoff von Cannabis/ Marihuana. Es wurde eine Blutprobe entnommen und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.



Der Mann war bereits Anfang Januar dieses Jahres wegen einem gleichgelagerten Delikt in Erscheinung getreten. Damals hatte er auch unter Cannabiseinfluss ein Fahrzeug geführt.

Den Fahrer erwarten nun hohe Bußgelder. Der Regelbußgeldsatz beim Ersttäter liegt bei 500 Euro. Im Wiederholungsfall erhöht sich das Bußgeld auf 1000 Euro. Hinzu kommt jeweils ein Fahrverbot von einem Monat. Unabhängig davon besteht die Möglichkeit des Fahrerlaubnisentzugs durch die Führerscheinstelle wegen Ungeeignetheit zur Teilnahme am Straßenverkehr.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Zweites Willkommens-Café für „NEUwieder"

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

SPD will sachliche Debatte um Kompostwerk - Gestank gestoppt?

„Bis heute ist immer noch nichts bekannt, was es mit einer eventuellen Umwandlung des Kompostwerks Suez ...

Die ärztliche Zweitmeinung kann lebenswichtig sein

Als Patient muss man sich vor Beginn einer medizinischen Behandlung ganz auf den ärztlichen Rat verlassen ...

Alkohol ließ Polizei Straßenhaus in zwei Fällen aktiv werden

Beamte der Polizei Straßenhaus wurden zu einem Unfall in der VG Asbach gerufen. Dort war eine betrunkene ...

Postsendungen bei Linz aufgefunden

Ein aufmerksamer Bürger teilte am Samstag, den 2. der Polizeiinspektion Linz mit, dass er auf einem Schotterparkplatz ...

Werbung