Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr beschäftigen. In Linz konnte dank Zeugenhinweis schnell eine Fahrerflucht geklärt werden. Bei dem Hausbesuch wurden Drogen gefunden. Des Weiteren ging der Polizei ein Wiederholungstäter ins Netz.

Symbolfoto

Linz. Am Freitag, den 1. Februar, gegen 16:28 Uhr wurde durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet, wie ein PKW auf dem Burgplatz in Linz ein parkendes Fahrzeug beim Ausparken touchierte und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs konnte durch den Unfallzeugen abgelesen werden.

Die Halterin des flüchtigen PKW wurde an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Sie gab an den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben. Im Verlauf der Befragung wurde von den Beamten Marihuanageruch wahrgenommen. Die Halterin hatte vor dem Besuch der Polizei einen Joint geraucht. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden geringe Mengen Marihuana und Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt.

Neben dem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht erwartet die Fahrerin nun auch ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln.

Wiederholungstäter unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Rheinbreitbach. Im Rahmen der Streife wurde durch Beamte der PI Linz am Samstagvormittag, den 2. Februar, ein PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrollmaßnahme wurden Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC, den psychoaktiven Wirkstoff von Cannabis/ Marihuana. Es wurde eine Blutprobe entnommen und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.



Der Mann war bereits Anfang Januar dieses Jahres wegen einem gleichgelagerten Delikt in Erscheinung getreten. Damals hatte er auch unter Cannabiseinfluss ein Fahrzeug geführt.

Den Fahrer erwarten nun hohe Bußgelder. Der Regelbußgeldsatz beim Ersttäter liegt bei 500 Euro. Im Wiederholungsfall erhöht sich das Bußgeld auf 1000 Euro. Hinzu kommt jeweils ein Fahrverbot von einem Monat. Unabhängig davon besteht die Möglichkeit des Fahrerlaubnisentzugs durch die Führerscheinstelle wegen Ungeeignetheit zur Teilnahme am Straßenverkehr.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Heimathaus Neuwied: CDU will zügig professionelle Vermarktung

Die seit längerem anhaltende parteiübergreifende und auch von Vereinen geübte Kritik am Saalbetrieb des ...

Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, ...

„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

Werbung