Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur ihrer Jahreshauptversammlung, die vom Vorsitzenden Dirk Kreuser gekonnt in einer Stunde abgewickelt wurde, was auch der Tatsache geschuldet wurde, dass keine Neuwahlen anstanden.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft in der KKSG Oberbieber für (v.l.) Hans Hartenfels, Dirk Kreuser, Klaus Rockenfeller, Dieter und Elfie Breuer und Jürgen Romotzki. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Dem Bericht von Geschäftsführer Thomas Fleischer konnte man entnehmen, dass den Verein die gleichen Sorgen plagen, wie andere seines Genres – es fehlt der Nachwuchs. Eine Aufgabe, der man sich als vordringlich widmen will – kann es doch an der Übungsstätte nicht liegen. Druckluftwaffen werden gestellt und das Ziel ist eine elektronische Trefferanzeige – moderner geht es im Moment nicht. Mit 16 Veranstaltungen im Jahr war man trotzdem äußerst aktiv, wovon zehn dem Sport und sechs dem Brauchtum gewidmet waren. Ostereierschießen, Königsschießen, Dorfmeisterschaft mit dem Gewinner der Mannschaft Mix Volleyball, Sylvesterschießen, ein Vereinsausflug, Teilnahme am Kreiskönigsschießen und am gemeinsamen Königsball der Neuwieder Schützenvereine zeugen unter anderem vom regen Vereinsleben, dass man ansonsten beim wöchentlichen Mittwochstraining und beim gemütlichen Zusammenkommen, mit Training, freitags pflegt.



Sportwart Jürgen Muscheid zeigte den sportlichen Stellenwert auf, wonach man alleine drei Kreismeistertitel durch Thomas Fleischer nach Oberbieber holte. Das Königsschießen kürte Hans-Otto Bald zum König und Lars Muscheid zum Jugendkönig und den Silvesterpokal sicherte sich überraschend Kassierer Jürgen Theiß. Der gab Überblick über die Kassenlage und die Prüfer Kristina Neitzert und Wolfgang Schellert bescheinigten Übersichtlichkeit.

An Veranstaltungen stehen an: am 23. März die Dorfmeisterschaft, am 30. März das Königsschießen, am 13. Und 14. April das Ostereierschießen, am 17. August die Vereinstour (Ziel offen) und am 7. Dezember die Weihnachtsfeier. Dieter und Elvira Breuer, Klaus Rockenfeller und Jürgen Romotzki zeichnete man für zehnjährige, Hans Hartenfels für 25-jährige und Dirk Kreuser für 35-jährige Mitgliedschaft aus. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Weitere Artikel


„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr ...

Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

Sozialversicherten Verband Raubach löst sich auf

Nach dem Kaffee mit Berlinern und Nusskuchen wurden die Berichte der Geschäftsführerin Elke Leiendecker ...

Werbung