Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur ihrer Jahreshauptversammlung, die vom Vorsitzenden Dirk Kreuser gekonnt in einer Stunde abgewickelt wurde, was auch der Tatsache geschuldet wurde, dass keine Neuwahlen anstanden.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft in der KKSG Oberbieber für (v.l.) Hans Hartenfels, Dirk Kreuser, Klaus Rockenfeller, Dieter und Elfie Breuer und Jürgen Romotzki. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Dem Bericht von Geschäftsführer Thomas Fleischer konnte man entnehmen, dass den Verein die gleichen Sorgen plagen, wie andere seines Genres – es fehlt der Nachwuchs. Eine Aufgabe, der man sich als vordringlich widmen will – kann es doch an der Übungsstätte nicht liegen. Druckluftwaffen werden gestellt und das Ziel ist eine elektronische Trefferanzeige – moderner geht es im Moment nicht. Mit 16 Veranstaltungen im Jahr war man trotzdem äußerst aktiv, wovon zehn dem Sport und sechs dem Brauchtum gewidmet waren. Ostereierschießen, Königsschießen, Dorfmeisterschaft mit dem Gewinner der Mannschaft Mix Volleyball, Sylvesterschießen, ein Vereinsausflug, Teilnahme am Kreiskönigsschießen und am gemeinsamen Königsball der Neuwieder Schützenvereine zeugen unter anderem vom regen Vereinsleben, dass man ansonsten beim wöchentlichen Mittwochstraining und beim gemütlichen Zusammenkommen, mit Training, freitags pflegt.



Sportwart Jürgen Muscheid zeigte den sportlichen Stellenwert auf, wonach man alleine drei Kreismeistertitel durch Thomas Fleischer nach Oberbieber holte. Das Königsschießen kürte Hans-Otto Bald zum König und Lars Muscheid zum Jugendkönig und den Silvesterpokal sicherte sich überraschend Kassierer Jürgen Theiß. Der gab Überblick über die Kassenlage und die Prüfer Kristina Neitzert und Wolfgang Schellert bescheinigten Übersichtlichkeit.

An Veranstaltungen stehen an: am 23. März die Dorfmeisterschaft, am 30. März das Königsschießen, am 13. Und 14. April das Ostereierschießen, am 17. August die Vereinstour (Ziel offen) und am 7. Dezember die Weihnachtsfeier. Dieter und Elvira Breuer, Klaus Rockenfeller und Jürgen Romotzki zeichnete man für zehnjährige, Hans Hartenfels für 25-jährige und Dirk Kreuser für 35-jährige Mitgliedschaft aus. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Postsendungen bei Linz aufgefunden

Ein aufmerksamer Bürger teilte am Samstag, den 2. der Polizeiinspektion Linz mit, dass er auf einem Schotterparkplatz ...

Alkohol ließ Polizei Straßenhaus in zwei Fällen aktiv werden

Beamte der Polizei Straßenhaus wurden zu einem Unfall in der VG Asbach gerufen. Dort war eine betrunkene ...

„Samstag für uns“ öffnet seine Türen für Alleinerziehende

„Samstag für uns“ hieß es Mitte Januar wieder von 14:30 bis 17:30 Uhr für Alleinerziehende und ihre Kinder ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

Städte in RLP müssen mehr für Gesundheit und Luftreinhaltung tun

In Mainz und Ludwigshafen sind die Luftschadstoffe auf hohem Niveau, in Koblenz sogar wieder gestiegen. ...

Werbung