Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann kein Zufall sein. Die Buchautorin und waschechte Westerwälderin hat das gemacht, wovon auch sie schon lange träumte: Sie hat ein Buch geschrieben. Einen Verlag hat sie dafür erst gar nicht gesucht, sondern ganz selbstbewusst ihre versammelten Kurzgeschichten in einem book on demand verarbeitet.

Coverfoto

Region. Pünktlich zu Jahresbeginn inmitten der guten Vorsätze fürs neue Jahr bekommen wir „Mein lila Hut“ in die Hände. Die Autorin Ulla Seifert beschreibt ihren Weg in die Selbständigkeit. Dieser ist zugleich auch eine schonungslose Reise zu sich selbst. Damit hat sie wie man in der Mindset-Forschung nachlesen kann, einen absolut wichtigen Schritt getan: Ziele und Visionen die man/frau zu Papier bringt, haben eine 42 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit verwirklicht zu werden (Dr. Gail Matthwes, Dominicus University of California, 2015).

Hier wird schnell klar, dass die Fragen, die die Autorin sich stellt, ganz viele Frauen an der magischen Mittellinie des Lebens betreffen: Wo ist wirklich mein Weg? Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Was passt zu mir? Ulla Seifert schlägt einen authentischen Plauderton an, spürt bei vielen Situationen aufrichtig hin, bleibt offen und manchmal selbstironisch. Denn nur so wird sie mit ihrem imaginären Widersacher „Elvis“ fertig, aber davon gleich mehr.

Ihr Ausgangspunkt ist eine kleine Geschichte zu „dem“ lila Hut. Die geht so: kleine Mädchen fühlen sich fast immer als Prinzessin oder Königin. Mit steigendem Alter jedoch kritisieren sie mit jedem Blick in den Spiegel, ihr Aussehen, ihre Haare, ihre Figur, gar ihre gesamte Ausstrahlung. Sie leben ihr Leben, haben Spaß, und erreichen etwas, aber zufrieden sind sie selten. Mit 80 schließlich schnappen so manche Frauen ihren „lila Hut“ lachend und befreit – ohne auch nur einen Blick in den Spiegel zu werfen - gehen in die Welt und amüsieren sich.



Mit 80? Das ist definitiv ein bisschen spät. Ulla Seifert spürt auf ihren 120 Seiten genau hin. Wie könnte es sein, ein Leben in Akzeptanz, Zufriedenheit und Freude zu führen? Es nicht immer anderen Recht machen, sondern auf das zu hören, was einem das eigene Herz sagt. Dabei gilt es einige Hürden zu überwinden, Selbstmitleid abstellen, Geldmangelgedanken beiseiteschieben, sich Auszeiten zu nehmen, „aktiv“ werden. Ja, selbst nochmal übernommene Verhaltensweisen aus der Kindheit zu hinterfragen. Seine Wurzeln zu kennen, da wo es notwendig ist, sich zu versöhnen und dann mutig den eigenen Weg weitergehen. Ulla Seifert hat ihn in ihre Wahlheimat, ins Allgäu, geführt, gleichwohl die glücklichen Verbindungen in den Westerwald nie aus den Augen verloren.

Mit ihrem Buch und Vorträgen möchte sie Frauen ermutigen ihren eigenen Weg zu gehen, mag ihnen ihr „Widersacher“, gemeint ist der sogenannte innere Schweinehund noch so viele Steine in den Weg legen. Ulla Seifert nimmt einen humorvollen Dialog mit ihrem inneren Schweinehund „Elvis“ auf. Sie lernt ihn kennen, sie ringt mit ihm und kann ihn (fast) zähmen und am Ende ihrer Erzählungen weiß sie auch wofür er gut ist: Sie will in jedem Fall eine Fortsetzung schreiben.

„Mein lila Hut“ ist ein zeitloses Buch, welches bekannte Fragen stellt, mit welchen es sich lohnt persönlich auseinanderzusetzen.(SZ)

Ulla Seifert: Mein lila Hut – Von Frau zu Frau. Frau findet ihren Weg, Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2010


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


„Samstag für uns“ öffnet seine Türen für Alleinerziehende

„Samstag für uns“ hieß es Mitte Januar wieder von 14:30 bis 17:30 Uhr für Alleinerziehende und ihre Kinder ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Städte in RLP müssen mehr für Gesundheit und Luftreinhaltung tun

In Mainz und Ludwigshafen sind die Luftschadstoffe auf hohem Niveau, in Koblenz sogar wieder gestiegen. ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

Sozialversicherten Verband Raubach löst sich auf

Nach dem Kaffee mit Berlinern und Nusskuchen wurden die Berichte der Geschäftsführerin Elke Leiendecker ...

Werbung