Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte in Wohnhäuser ein, in denen es kurz zuvor zu einem Trauerfall gekommen war. Für die Kripo Koblenz stellt sich nun die Frage, ob es purer Zufall war oder ob sich die Einbrecher zuvor darüber informiert haben, dass es in den besagten Häusern zu Trauerfällen gekommen war.

Symbolfoto

Region. Einbrecher planen ihre Beutezüge auch durch das lesen entsprechender Traueranzeigen in der Zeitung, den örtlichen Mitteilungsblättern, Aushängen an der Kirche oder durch Ankündigungen in den sozialen Medien. Sie brechen dann in die Häuser ein, wenn die Bewohner und meist auch die gesamte Nachbarschaft bei der Beerdigung oder Trauerfeier sind.

Die Polizei rät zur Vorsicht:
• Bei Traueranzeigen ist es angebracht, auf die eigene Anschrift des Trauerhauses zu verzichten. Geben Sie dort die Anschrift des Bestattungsunternehmens an.
• Sichern Sie Ihr Haus während den Trauerfeiern.
• Darüber hinaus sollten Sie während der Feierlichkeiten keine größeren Bargeldbeträge im Hause haben. Nicht selten gehören dann auch die Kondolenzbriefe zur Beute.
• Gleiche Maßnahmen erscheinen bei Hochzeiten, Taufen sowie Kommunion und Konfirmation angebracht, da auch diese Feierlichkeiten vielfach in diversen Medien veröffentlicht werden und Einbrecher anlocken können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Sozialversicherten Verband Raubach löst sich auf

Nach dem Kaffee mit Berlinern und Nusskuchen wurden die Berichte der Geschäftsführerin Elke Leiendecker ...

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät ...

Werbung