Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Sozialversicherten Verband Raubach löst sich auf

Nach dem Kaffee mit Berlinern und Nusskuchen wurden die Berichte der Geschäftsführerin Elke Leiendecker und der Kassiererin Margarethe Kroll vorgetragen. Der Verband löst sich nach 19 Jahren auf, dies beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig.

Raubach. Die Kassenprüferinnen Elke Hoffmann und Christel Ochs berichteten über die Prüfung der Kassenbücher. Es wurde festgestellt, dass eine absolut korrekte und einwandfreie Kassenführung, welche auch jederzeit von den Mitgliedern eingesehen werden konnte, vorliegt. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der erste Vorsitzende Sascha Schmitt erklärte alle Gründe zur Auflösung des Verbandes ausführlich. Nach einer Ansprache von Michaela Michels gedachten alle Anwesenden mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern, ins besondere den Gründern des Verbandes Volker Schmitt und Willi Kroll.

Da es keine weiteren Fragen oder Anträge gab, wurde eine Abstimmung über die Auflösung des Sozialversicherten Verbandes Raubach durchgeführt, die wie folgt ausfiel: Von 76 Stimmberechtigten wurden 75 Stimmen für die Auflösung des Verbandes zum 31. März 2019 abgegeben. Eine Stimme enthielt sich der Abstimmung.



Bei der Entscheidung über den Verbleib der Vereinsgelder, waren alle 76 Stimmberechtigten dafür, das Geld an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden. Der Vorstand tritt mit dem Datum der Verbandsauflösung zum 31. März zurück.

Gemeinsam ließen die Mitglieder der letzten Versammlung nach 19 Jahren mit viel Wehmut bei Gulaschsuppe und Beilage ausklingen.Der Vorstand des SVV Raubach bedankt sich bei allen Mitgliedern für das Vertrauen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Weitere Artikel


Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber braucht Nachwuchs

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät ...

Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. ...

Werbung