Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatten die Sänger im festlichen Rahmen des Neuwieder Schlosstheaters ein außergewöhnliches Benefizkonzert auf die Beine gestellt, zu dem der Vorsitzende des MGV Segendorf, Joachim Datzert, die Zuhörer im vollends ausverkauften Haus begrüßte.

Foto: privat

Neuwied. Die Schirmherrin ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied betonte in ihrer Rede die langjährige Freundschaft zwischen dem Fürstenhaus und den beiden Vereinen, die sich 2011 zur Chorgemeinschaft zusammengeschlossen hatten. Zudem freute sie sich sehr, dass der Reinerlös der Veranstaltung diesmal für den Förderverein Sonnenschein zugunsten der Kinderabteilung des Marienhausklinikums St. Elisabeth in Neuwied bestimmt war. Sie lobte, dass es sich bereits um die dritte Wohltätigkeitsveranstaltung dieser Art handelt.

Zum Auftakt des Konzertes kündigte Moderator Fredi Winter „Ol' man River" aus dem Musical Show Boat an. Solist Björn Adam, unterstützt von der Chorgemeinschaft, beeindruckte direkt zu Beginn mit der ganzen Bandbreite seines Baritons bis hin zum tiefen Bass.

Auch die Gastsänger des Männergesangvereins Cäcilia Kettig mit Dirigent Andreas Weis überzeugten unter anderem mit den Liedern „Halleluja" von Leonard Cohen, „The drunken Sailor" und „Angels“ von Robbie Williams. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war das Ensemble Cannibale Vocale. Die A-cappella-Gruppe mit ihrem künstlerischen Leiter Fraser Gartshore, einem gebürtigen Schotten, zeigten mit der modernen Version von "Muss i denn" und einem musikalischen Speisezettel zunächst nur einen kurzen Auszug aus ihrem Programm, der aber das Publikum bereits restlos begeisterte.

Björn Adam, der die Chorgemeinschaft seit Jahren in der Stimmbildung unterstützt, stellte sein Können mit Solo-Vorträgen wie "O sole mio" oder "Wenn ich einmal reich wär" aus „Anatevka“ vollends unter Beweis. Gemeinsam mit einem kleinen Ensemble aus Sängern der Chorgemeinschaft wurden "You raise me up" von Løvland und Graham sowie "Tonight" aus der Westside Story eindrucksvoll dargeboten. Mit Medleys aus den Musicals von Andrew LLoyd Webber, Howard Carpendale und Udo Jürgens vervollständigten die Sänger aus Altwied und Segendorf das Programm. Doch das begeisterte Publikum wollte die Männer nicht ohne Zugabe nach Hause gehen lassen, so dass "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen und der Klassiker der Sangesfreunde "Weit, weit weg" von Hubert v. Goisern im Theater erklangen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frank Anhäuser, Vorsitzender des MGV Altwied, bedankte sich zum Abschluss beim Publikum, allen Beteiligten, Sponsoren und Helfern. Ein ganz besonderer Dank ging an die Schirmherrin, ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, Anette Gattung vom Schloßtheater, Moderator MdL Fredi Winter, den Solisten Björn Adam und an Chorleiter Jürgen Hofstötter, der die Chorgemeinschaft in jahrelanger mühevoller Probenarbeit und der Unterstützung Adam´s zu diesem musikalischen Niveau geführt hat. Frank Anhäuser und Jo Datzert überreichten ihnen anschließend Blumen- und Weinpräsente.

Auch die Hilfe für Obdachlose im „Schöppche“ der Caritas und die Übernachtungs- und Resozialisierungseinrichtung des Johannes-Bundes in Leutesdorf profitierten im Nachhinein noch von dem Konzert. Da die Organisatoren mit Unterstützung der Sängerfrauen und der Bäckerei Preißing mehr als ausreichend Verpflegung für die Veranstaltung organisiert hatten, konnten am nächsten Tag noch frisch belegte Brötchen und Laugenbrezeln an die beiden Organisationen gespendet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Förderverein Brückrachdorf spendet an Jugendfeuerwehr

Im Laufe eines Jahres veranstaltet der Förderverein des Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf eine ganze ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät ...

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen ...

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Den Besuch des 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied Michael Mahlert nutzte das Schulleitungsteam ...

MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

„We Will Rock You“, so ist die nächste MusikkircheLive (MKL) am 10. Februar um 18 Uhr überschrieben. ...

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen hat die Entwicklung der Stadt Bendorf über Jahrzehnte mitgeprägt und ...

Werbung