Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatten die Sänger im festlichen Rahmen des Neuwieder Schlosstheaters ein außergewöhnliches Benefizkonzert auf die Beine gestellt, zu dem der Vorsitzende des MGV Segendorf, Joachim Datzert, die Zuhörer im vollends ausverkauften Haus begrüßte.

Foto: privat

Neuwied. Die Schirmherrin ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied betonte in ihrer Rede die langjährige Freundschaft zwischen dem Fürstenhaus und den beiden Vereinen, die sich 2011 zur Chorgemeinschaft zusammengeschlossen hatten. Zudem freute sie sich sehr, dass der Reinerlös der Veranstaltung diesmal für den Förderverein Sonnenschein zugunsten der Kinderabteilung des Marienhausklinikums St. Elisabeth in Neuwied bestimmt war. Sie lobte, dass es sich bereits um die dritte Wohltätigkeitsveranstaltung dieser Art handelt.

Zum Auftakt des Konzertes kündigte Moderator Fredi Winter „Ol' man River" aus dem Musical Show Boat an. Solist Björn Adam, unterstützt von der Chorgemeinschaft, beeindruckte direkt zu Beginn mit der ganzen Bandbreite seines Baritons bis hin zum tiefen Bass.

Auch die Gastsänger des Männergesangvereins Cäcilia Kettig mit Dirigent Andreas Weis überzeugten unter anderem mit den Liedern „Halleluja" von Leonard Cohen, „The drunken Sailor" und „Angels“ von Robbie Williams. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war das Ensemble Cannibale Vocale. Die A-cappella-Gruppe mit ihrem künstlerischen Leiter Fraser Gartshore, einem gebürtigen Schotten, zeigten mit der modernen Version von "Muss i denn" und einem musikalischen Speisezettel zunächst nur einen kurzen Auszug aus ihrem Programm, der aber das Publikum bereits restlos begeisterte.

Björn Adam, der die Chorgemeinschaft seit Jahren in der Stimmbildung unterstützt, stellte sein Können mit Solo-Vorträgen wie "O sole mio" oder "Wenn ich einmal reich wär" aus „Anatevka“ vollends unter Beweis. Gemeinsam mit einem kleinen Ensemble aus Sängern der Chorgemeinschaft wurden "You raise me up" von Løvland und Graham sowie "Tonight" aus der Westside Story eindrucksvoll dargeboten. Mit Medleys aus den Musicals von Andrew LLoyd Webber, Howard Carpendale und Udo Jürgens vervollständigten die Sänger aus Altwied und Segendorf das Programm. Doch das begeisterte Publikum wollte die Männer nicht ohne Zugabe nach Hause gehen lassen, so dass "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen und der Klassiker der Sangesfreunde "Weit, weit weg" von Hubert v. Goisern im Theater erklangen.



Frank Anhäuser, Vorsitzender des MGV Altwied, bedankte sich zum Abschluss beim Publikum, allen Beteiligten, Sponsoren und Helfern. Ein ganz besonderer Dank ging an die Schirmherrin, ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, Anette Gattung vom Schloßtheater, Moderator MdL Fredi Winter, den Solisten Björn Adam und an Chorleiter Jürgen Hofstötter, der die Chorgemeinschaft in jahrelanger mühevoller Probenarbeit und der Unterstützung Adam´s zu diesem musikalischen Niveau geführt hat. Frank Anhäuser und Jo Datzert überreichten ihnen anschließend Blumen- und Weinpräsente.

Auch die Hilfe für Obdachlose im „Schöppche“ der Caritas und die Übernachtungs- und Resozialisierungseinrichtung des Johannes-Bundes in Leutesdorf profitierten im Nachhinein noch von dem Konzert. Da die Organisatoren mit Unterstützung der Sängerfrauen und der Bäckerei Preißing mehr als ausreichend Verpflegung für die Veranstaltung organisiert hatten, konnten am nächsten Tag noch frisch belegte Brötchen und Laugenbrezeln an die beiden Organisationen gespendet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf/Norden. Das "Trio Infernale" innerhalb der Ermittlergruppe besteht aus Ann Kathrin, deren Ehemann Frank Weller und ...

Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Weitere Artikel


Förderverein Brückrachdorf spendet an Jugendfeuerwehr

Dierdorf. Das Geld sollte in der Verbandsgemeinde bleiben und so kam der Förderverein schnell auf die Jugendfeuerwehr. Zum ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Puderbach. Karger berichtete über die verschiedenen Plattformen der sozialen Medien, wie zum Beispiel YouTube, WhatsApp und ...

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Dierdorf. Der auf Initiative der Christdemokraten gegründete Arbeitskreis entwickelte ein kommunales Förderprogramm zur Belebung ...

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Asbach. „Besonders stolz bin ich, dass wir den Schülerinnen und Schülern in unserem Landkreis neben den vielfältigen Möglichkeiten ...

MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

Neuwied Block: Das Dekanat Rhein-Wied und die Pfarrei Engers-Block möchten die Fans der E-Gitarre für diesen „anderen Gottesdienst“ ...

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bendorf. Goergens Familie, zahlreiche Kollegen und Weggefährten waren gekommen und auch die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden ...

Werbung