Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen hat die Entwicklung der Stadt Bendorf über Jahrzehnte mitgeprägt und war an vielen wegweisenden Projekten und Entscheidungen beteiligt - nun geht er nach 46 Jahren im Dienste der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Michael Kessler hatte zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus geladen, um den 63-Jährigen gebührend zu verabschieden.

Bürgermeister Kessler dankte Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen für seine Verdienste um die Entwicklung der Stadt Bendorf. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Goergens Familie, zahlreiche Kollegen und Weggefährten waren gekommen und auch die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden ließen es sich nicht nehmen, dem Urgestein der Verwaltung für seinen Einsatz zu danken und ihm alles Gute zu wünschen.

Im Jahr 1972 begann Goergen seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Bendorf. Nach einer kurzen Zeit als Sachbearbeiter beim Ordnungsamt übernahm er 1976 Aufgaben im Bereich Liegenschaften. 1988 erfolgte die kommissarische Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Bauamtes, im Jahr 1992 ernannte ihn der damalige Bürgermeister Trennheuser zum Bauamtsleiter.

Zu wichtigen Stationen in seinem Arbeitsleben zählen unter anderem der Umbau der alten Sporthalle zur Stadthalle, der Umbau der alten Schule zum „Haus des Kindes“ sowie die Verhandlungen nach der Schließung der Didier-Werke. „Karl-Rudolf Goergen war an maßgeblichen Entscheidungen beteiligt und hat dazu beigetragen, Bendorf vor dem Abgrund zu bewahren, als in den 90er-Jahren die letzten Industriestandorte schließen mussten“, betonte Michael Kessler.

Obwohl sie 2014 Wahlkampfgegner um den Bürgermeisterposten waren, hätten sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt und sich schnell auf eine gemeinsame Linie geeinigt. „Ich danke Ihnen im Namen der Stadt, der Kollegen und der Bürger, für die Sie immer ein offenes Ohr hatten“, so Kessler. Ines Lindemann-Günther vom Personalrat lobte Goergens guten Führungsstil und seinen Einsatz für seine Kollegen.



Die Fraktionsvorsitzenden Christoph Helling (CDU), Manfred Bauer (SPD), Eva-Maria Heuser (WUM) und Herbert Speyerer (FDP) bedankten sich für eine faire und offene Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg und hoben Goergens Fachverstand hervor. Mit einem Ständchen überraschte der Männergesangsverein Sayn sein langjähriges Mitglied, das nun Zeit hat, seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für seine Sangesbrüder, im Förderkreis Medarduskirche und im SPD-Stadtverband noch zu vertiefen. Langeweile wird im Ruhestand jeweils keine aufkommen.

Sichtlich gerührt bedankte sich der scheidende Fachbereichsleiter für die Würdigungen und Abschiedsgeschenke. Am 1. August 1972 habe er im Alter von 17 Jahren im großen Rathaussaal bei der Stadt Bendorf angefangen, nun beende er seine berufliche Laufbahn fast 47 Jahre später ebendort. Fünf Bürgermeister hat er erlebt und musste sich dementsprechend häufig an neue Situationen und Anforderungen anpassen. Sein oberstes Gebot war dabei stets Loyalität. Viele herausfordernde Projekte hat er mit Herzblut begleitet und sich auch regelmäßig weitergebildet, zum Beispiel durch ein privates Studium an der Wirtschafsakademie - denn: „Der Lernprozess geht jeden Tag von vorne los.“

Auch wenn er sich auf seinen „Unruhestand“ freut - sein Team im Bauamt wird er vermissen: „Jeder, der in einer führenden Position ist, kann froh sein, wenn er Mitarbeiter hat, auf die er sich verlassen kann.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät ...

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen ...

SPD Oberbieber nominiert ihre Kandidaten

In der Mitgliederversammlung am 30. Januar hat der SPD Ortsverein seine Kandidatinnen und Kandidaten ...

Auch OLG Koblenz entscheidet gegen SGD Präsident Kleemann

„Ich freue mich sehr, dass die juristische Auseinandersetzung, die der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich ...

Werbung