Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Unfall auf A 3 fordert zwei Schwerverletzte - langer Stau

Am Freitag, den 1. Februar, gegen 14:10 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Ortschaft Urbach. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor ein 45-jähriger PKW-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte zunächst mit einem Sattelzug und anschließend noch mit einem Tanklastzug.

Fotos: Polizei

Urbach. Im weiteren Verlauf des Unfalls überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach zum Liegen. Die beiden Fahrzeugführer des PKW sowie des Sattelzuges wurden zum Teil schwer verletzt in die nahegelegenen Krankenhäuser gebracht. Zuvor war ein Rettungshubschrauber auf der BAB 3 gelandet, um die ärztliche Versorgung zu gewährleisten. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die anschließenden Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass der PKW-Fahrer einen gefälschten Führerschein vorgelegt hatte und somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Auf den Unfallverursacher kommen nun Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie fahrlässiger Körperverletzung zu. Die Autobahn war, auch auf Grund des großflächigen Trümmerfeldes sowie den ausgelaufenen Betriebsstoffen, für zweieinhalb Stunden größtenteils vollständig gesperrt.



In dem dadurch entstanden Stau ereigneten sich drei weitere Verkehrsunfälle, glücklicherweise lediglich mit Sachschaden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival ...

Auch OLG Koblenz entscheidet gegen SGD Präsident Kleemann

„Ich freue mich sehr, dass die juristische Auseinandersetzung, die der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich ...

SPD Oberbieber nominiert ihre Kandidaten

In der Mitgliederversammlung am 30. Januar hat der SPD Ortsverein seine Kandidatinnen und Kandidaten ...

ViaSalus Dernbach: Krisensitzung in großer Runde

Am Medienrummel im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Koblenz war leicht abzulesen, welche ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

VfL-Leichtathleten auf den Plätzen 5, 6 und 7

Bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen konnten sich die drei VfL-Teilnehmer erfreulich ...

Werbung